Weiter zum Inhalt
Erweitert
  • Fragen?
  • 0 in der Auswahl
  • Ihr Konto
  • Log out
  • Anmelden
  • Sprache
    • English
    • Deutsch
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • 日本語
    • Nederlands
    • Português
    • Português (Brasil)
    • 中文(简体)
    • 中文(繁體)
    • Türkçe
    • עברית
    • Gaeilge
    • Cymraeg
    • Ελληνικά
    • Català
    • Euskara
    • Русский
    • Čeština
    • Suomi
    • Svenska
    • polski
    • Dansk
    • slovenščina
    • اللغة العربية
    • বাংলা
    • Galego
    • Tiếng Việt
Erweitert
  • Drei spätlatènezeitliche Keram...
  • Zitieren
  • Als E-Mail versenden
  • Datensatz exportieren
    • Export to RefWorks
    • Export to EndNoteWeb
    • Export to EndNote
    • Export to MARCXML
    • Export to BibTeX
    • Export to RIS
    • Export to CSL-JSON
  • Zu den Favoriten
  • In die Zwischenablage Aus der Zwischenablage entfernen
  • Persistenter Link

Drei spätlatènezeitliche Keramikfunde aus dem südlichen Schwaben.

Gespeichert in:
1. Verfasser: Uenze, Hans Peter
Ort/Verlag/Jahr: München : Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege, München, 1993.
Umfang/Format: 51-62 : Abb. Taf.
Schlagworte:
Schwabmünchen
Eppishausen-Haselbach
Spätlatène (Lt D) > de
Keramikgefässe
Kühbach-Grosshausen
iDAI.gazetteer: Schwabmünchen
Eppishausen-Haselbach
Kühbach-Grosshausen
Enthalten in: Forschungen zur Geschichte der Keramik in Schwaben.
  • Exemplare
  • Beschreibung
  • Zugang

Ähnliche Einträge

  • Spätlatènezeitliche Keramik vom Frauenberg bei Leibnitz aus der Grabung 1987. Vorschlag einer Typologie.
    von: Tiefengraber, Georg
    Ort/Verlag/Jahr: (1997)
  • Zwei spätlatènezeitliche Brandgräber aus dem hessischen Werratal.
    von: Sippel, Klaus
    Ort/Verlag/Jahr: (2004)
  • Eine spätlaténezeitliche Siedlung in Sierentz.
    von: Wolf, Jean-Jacques
    Ort/Verlag/Jahr: (2005)
  • Ein Blick auf die jüngsten keltischen Funde in Straubing. Spätlatènezeitliche Siedlungsfunde aus der ehemaligen Lehmgrube Mayr.
    von: Tappert, Claudia
    Ort/Verlag/Jahr: (2002)
  • Pozdně laténské sídliště v Dolních Břežanech (okres Praha-západ). Die spätlatènezeitliche Siedlung in Dolní Břežany, Bezirk Prag-West.
    von: Čižmář, Miloš
    Ort/Verlag/Jahr: (1994)

Datenschutz | Suchhistorie | Erweiterte Suche | Katalog durchstöbern | Neuerwerbungen | Suchtipps

Fragen und Hinweise zum ZENON schicken Sie bitte an idai.bibliography@dainst.de