Weiter zum Inhalt
Erweitert
  • Fragen?
  • 0 in der Auswahl
  • Ihr Konto
  • Log out
  • Anmelden
  • Sprache
    • English
    • Deutsch
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • 日本語
    • Nederlands
    • Português
    • Português (Brasil)
    • 中文(简体)
    • 中文(繁體)
    • Türkçe
    • עברית
    • Gaeilge
    • Cymraeg
    • Ελληνικά
    • Català
    • Euskara
    • Русский
    • Čeština
    • Suomi
    • Svenska
    • polski
    • Dansk
    • slovenščina
    • اللغة العربية
    • বাংলা
    • Galego
    • Tiếng Việt
Erweitert
  • Germanische Grab- und Siedlung...
  • Zitieren
  • Als E-Mail versenden
  • Datensatz exportieren
    • Export to RefWorks
    • Export to EndNoteWeb
    • Export to EndNote
    • Export to MARCXML
    • Export to BibTeX
    • Export to RIS
    • Export to CSL-JSON
  • Zu den Favoriten
  • In die Zwischenablage Aus der Zwischenablage entfernen
  • Persistenter Link

Germanische Grab- und Siedlungsfunde der frühen und mittleren Kaiserzeit im Laaer Becken.

Gespeichert in:
1. Verfasser: Toriser, Alois
Ort/Verlag/Jahr: Brno, 1994.
Umfang/Format: 325-330 : Abb. Taf.
Schlagworte:
Siedlungsspuren
Gräber/Totenbrauchtum
Mittlere Kaiserzeit (Eggers B2)
Laaer Becken (NÖ)
Ältere Kaiserzeit (bis 70) Eggers B1
Terra Sigillata/Imitationen
Verbreitungskarten/Chorologie
iDAI.gazetteer: Laaer Becken (NÖ)
Enthalten in: Markomannenkriege. Ursachen und Wirkungen. 6. Internationales Symposium "Grundprobleme der frühgeschichtlichen Entwicklung im nördlichen Mitteldonaugebiet", Wien, 23.-26. November 1993.
  • Exemplare
  • Beschreibung
  • Zugang
Keine Informationen zu Zugangsbeschränkungen

Ähnliche Einträge

  • Keramik der mittleren Kaiserzeit aus den Grabungen unter der Hauptschule in Mautern, Vicus West.
    von: Gassner, Verena, 1956-
    Ort/Verlag/Jahr: (1993)
  • Ein neues germanisches Brandgrab aus Mannersdorf an der March, VB Gänserndorf, NÖ.
    von: Lauermann, Ernst
    Ort/Verlag/Jahr: (1995)
  • Eine Siedlungsstelle der frühen römischen Kaiserzeit aus Schleswig-Klappschau, Kreis Schleswig-Flensburg.
    von: Meyer, Jochen
    Ort/Verlag/Jahr: (1990)
  • Ein reich ausgestattetes germanisches Brandgrab aus Mannersdorf an der March, VB Gänserndorf, Niederösterreich.
    von: Lauermann, Ernst
    Ort/Verlag/Jahr: (1994)
  • Die germanische Silberfibel von Mušov und ihr archäologisch-historisches Umfeld (Kurzfassung).
    von: Tejral, Jaroslav
    Ort/Verlag/Jahr: (2002)

Datenschutz | Suchhistorie | Erweiterte Suche | Katalog durchstöbern | Neuerwerbungen | Suchtipps

Fragen und Hinweise zum ZENON schicken Sie bitte an idai.bibliography@dainst.de