Weiter zum Inhalt
Erweitert
  • Fragen?
  • 0 in der Auswahl
  • Ihr Konto
  • Log out
  • Anmelden
  • Sprache
    • English
    • Deutsch
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • 日本語
    • Nederlands
    • Português
    • Português (Brasil)
    • 中文(简体)
    • 中文(繁體)
    • Türkçe
    • עברית
    • Gaeilge
    • Cymraeg
    • Ελληνικά
    • Català
    • Euskara
    • Русский
    • Čeština
    • Suomi
    • Svenska
    • polski
    • Dansk
    • slovenščina
    • اللغة العربية
    • বাংলা
    • Galego
    • Tiếng Việt
Erweitert
  • Dančeny und Leuna-Hassleben.
  • Zitieren
  • Als E-Mail versenden
  • Datensatz exportieren
    • Export to RefWorks
    • Export to EndNoteWeb
    • Export to EndNote
    • Export to MARCXML
    • Export to BibTeX
    • Export to RIS
    • Export to CSL-JSON
  • Zu den Favoriten
  • In die Zwischenablage Aus der Zwischenablage entfernen
  • Persistenter Link

Dančeny und Leuna-Hassleben.

Gespeichert in:
1. Verfasser: Šarov, Oleg
Ort/Verlag/Jahr: Condé-sur-Noireau : Association Française d'Archéologie Mérovingienne, 1995.
Umfang/Format: 119-132 : Abb. Taf.
Schlagworte:
Statistik > de
Beigabensitten > de
Dănceni, raj. Ialoveni
Leuna
Hassleben
Jüngere Kaiserzeit (ab 150) Eggers C
Hassleben-Leuna > de
iDAI.gazetteer: Dănceni, raj. Ialoveni
Leuna
Hassleben
Enthalten in: La noblesse romaine et les chefs barbares du 3e au 7e siècle. Association Française d'Archéologie Mérovingienne et Musée des Antiquités Nationales.
  • Exemplare
  • Beschreibung
  • Zugang
Keine Informationen zu Zugangsbeschränkungen

Ähnliche Einträge

  • Neue Erkenntnisse zu den Fürstengräbern der Gruppe Hassleben Leuna-Gommern in Böhmen.
    von: Droberjar, Eduard 1963-
    Ort/Verlag/Jahr: (2007)
  • Dančeny und Leuna-Hassleben.
    von: Šarov, O.
  • Ein sogenanntes "Fürstengrab" von Rudka in Wolhynien : Seine Bedeutung für die Rekonstruktion des Bildes der germanischen Eliten im späten Altertum.
    von: Kokowski, Andrzej
    Ort/Verlag/Jahr: (2001)
  • Elektronenstrahlmikroanalytische Untersuchungen an Gläsern aus dem "Fürstengrab" Gommern, Lkr. Burg.
    von: Becker, Matthias
    Ort/Verlag/Jahr: (1992)
  • Ein Luftbild von Sakrau (Zakrzów, Wroclaw) : Bermerkungen zur Topographie ausgewählter "Fürstengräber" der Zeit um 300 n. Chr.
    von: Carnap-Bornheim, Claus v.
    Ort/Verlag/Jahr: (2001)

Datenschutz | Suchhistorie | Erweiterte Suche | Katalog durchstöbern | Neuerwerbungen | Suchtipps

Fragen und Hinweise zum ZENON schicken Sie bitte an idai.bibliography@dainst.de