Weiter zum Inhalt
Erweitert
  • Fragen?
  • 0 in der Auswahl
  • Ihr Konto
  • Log out
  • Anmelden
  • Sprache
    • English
    • Deutsch
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • 日本語
    • Nederlands
    • Português
    • Português (Brasil)
    • 中文(简体)
    • 中文(繁體)
    • Türkçe
    • עברית
    • Gaeilge
    • Cymraeg
    • Ελληνικά
    • Català
    • Euskara
    • Русский
    • Čeština
    • Suomi
    • Svenska
    • polski
    • Dansk
    • slovenščina
    • اللغة العربية
    • বাংলা
    • Galego
    • Tiếng Việt
Erweitert
  • Die Vergangenheit (be)greifbar...
  • Zitieren
  • Als E-Mail versenden
  • Datensatz exportieren
    • Export to RefWorks
    • Export to EndNoteWeb
    • Export to EndNote
    • Export to MARCXML
    • Export to BibTeX
    • Export to RIS
    • Export to CSL-JSON
  • Zu den Favoriten
  • In die Zwischenablage Aus der Zwischenablage entfernen
  • Persistenter Link

Die Vergangenheit (be)greifbar halten : Gedanken zur richtigen Denkmalpflege.

Gespeichert in:
1. Verfasser: Strocka, Volker Michael, 1940-2024
Ort/Verlag/Jahr: Bonn : Habelt, 2000.
Umfang/Format: 313-318.
Enthalten in: Studien zur Religion und Kultur Kleinasiens und des ägäischen Bereiches. Festschrift für Baki Öğün zum 75. Geburtstag.
  • Exemplare
  • Beschreibung
  • Zugang
Keine Informationen zu Zugangsbeschränkungen

Ähnliche Einträge

  • Ackerbau und Tierhaltung halten Einzug : Das Neolithikum in der Altmark.
    von: Beran, Jonas
    Ort/Verlag/Jahr: (2002)
  • Die Langobarden halten Hof. Ausgrabungen in der Kapelle des Fürstenpalastes werfen ein Licht auf die hochmittelalterliche Vergangenheit von Salerno.
    von: Paolucci, Fabrizio
    Ort/Verlag/Jahr: (2005)
  • Gebrihinga wird greifbar – Ein neues Pfarrheim und ein alter Friedhof in Hohengebraching
    von: Steinmann, Christoph, et al.
    Ort/Verlag/Jahr: (2024)
  • "Ihr guten Götter, wieviele Menschen kann ein einziger Bauch in Atem halten".
    von: Huber, A.
  • Der historisch greifbare Niedergang etruskischer Macht im westlichen Mittelmeerraum seit der zweiten Hälfte des 6 : Jh. v. Chr. und die Auswirkungen auf Mitteleuropa.
    von: Vorlauf, Dirk
    Ort/Verlag/Jahr: (1997)

Datenschutz | Suchhistorie | Erweiterte Suche | Katalog durchstöbern | Neuerwerbungen | Suchtipps

Fragen und Hinweise zum ZENON schicken Sie bitte an idai.bibliography@dainst.de