Weiter zum Inhalt
Erweitert
  • Fragen?
  • 0 in der Auswahl
  • Ihr Konto
  • Log out
  • Anmelden
  • Sprache
    • English
    • Deutsch
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • 日本語
    • Nederlands
    • Português
    • Português (Brasil)
    • 中文(简体)
    • 中文(繁體)
    • Türkçe
    • עברית
    • Gaeilge
    • Cymraeg
    • Ελληνικά
    • Català
    • Euskara
    • Русский
    • Čeština
    • Suomi
    • Svenska
    • polski
    • Dansk
    • slovenščina
    • اللغة العربية
    • বাংলা
    • Galego
    • Tiếng Việt
Erweitert
  • Mecklenburg.
  • Zitieren
  • Als E-Mail versenden
  • Datensatz exportieren
    • Export to RefWorks
    • Export to EndNoteWeb
    • Export to EndNote
    • Export to MARCXML
    • Export to BibTeX
    • Export to RIS
    • Export to CSL-JSON
  • Zu den Favoriten
  • In die Zwischenablage Aus der Zwischenablage entfernen
  • Persistenter Link

Mecklenburg.

Gespeichert in:
1. Verfasser: Donat, Peter 1934-
Ort/Verlag/Jahr: Stuttgart : Theiss, 2000.
Umfang/Format: 662-664 : Abb.
Schlagworte:
Konstruktionstechniken
Burgwälle
Missionierung
Slawen > de
Dorf Mecklenburg
iDAI.gazetteer: Dorf Mecklenburg
Enthalten in: Europas Mitte um 1000 : 27. Europaratsausstellung.1/2. Beiträge zur Geschichte, Kunst u. Archäologie 1/2.3. Katalog.
  • Exemplare
  • Beschreibung
  • Zugang

Ähnliche Einträge

  • Geschützt durch Holz und Wasser : Die Burgen der Slawen.
    von: Donat, Peter 1934-
    Ort/Verlag/Jahr: (2002)
  • Neues von einer alten Grabung. Der slawische Burgwall Pennigsberg bei Mittenwalde.
    von: Biermann, Felix
    Ort/Verlag/Jahr: (2000)
  • Auf Kiekebuschs Spuren.
    von: Biermann, Felix
    Ort/Verlag/Jahr: (1999)
  • K problému historické interpretace archeologického výzkumu staroslovanských hradišt'v Čechách.
    von: Sláma, Jiří
    Ort/Verlag/Jahr: (2006)
  • Grody przedpiastowskie nad środkową Wartą.
    von: Brzostowicz, Michał
    Ort/Verlag/Jahr: (2006)

Datenschutz | Suchhistorie | Erweiterte Suche | Katalog durchstöbern | Neuerwerbungen | Suchtipps

Fragen und Hinweise zum ZENON schicken Sie bitte an idai.bibliography@dainst.de