Weiter zum Inhalt
Erweitert
  • Fragen?
  • 0 in der Auswahl
  • Ihr Konto
  • Log out
  • Anmelden
  • Sprache
    • English
    • Deutsch
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • 日本語
    • Nederlands
    • Português
    • Português (Brasil)
    • 中文(简体)
    • 中文(繁體)
    • Türkçe
    • עברית
    • Gaeilge
    • Cymraeg
    • Ελληνικά
    • Català
    • Euskara
    • Русский
    • Čeština
    • Suomi
    • Svenska
    • polski
    • Dansk
    • slovenščina
    • اللغة العربية
    • বাংলা
    • Galego
    • Tiếng Việt
Erweitert
  • Eine Sammlerin aus der Mittels...
  • Zitieren
  • Als E-Mail versenden
  • Datensatz exportieren
    • Export to RefWorks
    • Export to EndNoteWeb
    • Export to EndNote
    • Export to MARCXML
    • Export to BibTeX
    • Export to RIS
    • Export to CSL-JSON
  • Zu den Favoriten
  • In die Zwischenablage Aus der Zwischenablage entfernen
  • Persistenter Link

Eine Sammlerin aus der Mittelsteinzeit im Bodetal.

Gespeichert in:
1. Verfasser: Weber, Thomas, 1953-
Ort/Verlag/Jahr: Halle (Saale) : Landesamt für Archäologie, Landesmuseum für Vorgeschichte, 2001.
Umfang/Format: 238-239 : Abb. Taf.
Schlagworte:
Mikrolithen > de
Hockerbestattungen > de
Frauen > de
Unseburg
iDAI.gazetteer: Unseburg
Enthalten in: Schönheit, Macht und Tod : 120 Funde aus 120 Jahren Landesmuseum für Vorgeschichte Halle. Begleitband zur Sonderausstellung vom 11. Dez. 2001 bis 28. April 2002 im Landesmuseum für Vorgeschichte Halle.
  • Exemplare
  • Beschreibung
  • Zugang

Ähnliche Einträge

  • Anmerkungen zur Mittelsteinzeit im Schwarzwald.
    von: Pasda, C.
    Ort/Verlag/Jahr: (1996)
  • Der Felixer Weiher - ein Lagerplatz der Mittelsteinzeit.
    von: Oberrauch, Hanns
    Ort/Verlag/Jahr: (2011)
  • Verkieselte Tuffe und Tuffite aus dem Rotliegenden des Saar-Nahe-Beckens, ein in der Mittelsteinzeit benutztes Rohmaterial.
    von: Hochgesand, Kurt
    Ort/Verlag/Jahr: (1991)
  • Alt- und Mittelsteinzeit : Jüngere Altsteinzeit, späte Altsteinzeit und mittlere Steinzeit.
    von: Geupel, Volkmar
    Ort/Verlag/Jahr: (1996)
  • Der mittelsteinzeitliche Jagdrastplatz Kaseralmschrofen (Fundstelle 3) im Fotschertal, Ortsgemeinde Sellrain (Nördliche Stubaier Alpen).
    von: Müller, Heinz 1929-
    Ort/Verlag/Jahr: (1997)

Datenschutz | Suchhistorie | Erweiterte Suche | Katalog durchstöbern | Neuerwerbungen | Suchtipps

Fragen und Hinweise zum ZENON schicken Sie bitte an idai.bibliography@dainst.de