Weiter zum Inhalt
Erweitert
  • Fragen?
  • 0 in der Auswahl
  • Ihr Konto
  • Log out
  • Anmelden
  • Sprache
    • English
    • Deutsch
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • 日本語
    • Nederlands
    • Português
    • Português (Brasil)
    • 中文(简体)
    • 中文(繁體)
    • Türkçe
    • עברית
    • Gaeilge
    • Cymraeg
    • Ελληνικά
    • Català
    • Euskara
    • Русский
    • Čeština
    • Suomi
    • Svenska
    • polski
    • Dansk
    • slovenščina
    • اللغة العربية
    • বাংলা
    • Galego
    • Tiếng Việt
Erweitert
  • Hausforschung vor 5500 Jahren:...
  • Zitieren
  • Als E-Mail versenden
  • Datensatz exportieren
    • Export to RefWorks
    • Export to EndNoteWeb
    • Export to EndNote
    • Export to MARCXML
    • Export to BibTeX
    • Export to RIS
    • Export to CSL-JSON
  • Zu den Favoriten
  • In die Zwischenablage Aus der Zwischenablage entfernen
  • Persistenter Link

Hausforschung vor 5500 Jahren: die ältesten dendrodatierten Häuser Bayerns.

Gespeichert in:
1. Verfasser: Bauer, Sibylle
Ort/Verlag/Jahr: Grossweil, 1991.
Umfang/Format: 99-107 : Abb.
Schlagworte:
Weil-Pestenacker
Dendrochronologie > de
Wohnbauten > de
Altheimer Gruppe > de
Ehrenstein
Geltendorf-Unfriedshausen
iDAI.gazetteer: Weil-Pestenacker
Ehrenstein
Geltendorf-Unfriedshausen
Enthalten in: Dendrochronologische Datierung von Nadelhölzern in der Hausforschung. Süddeutschland und angrenzende Gebiete. Internationales Symposium im Freilichtmuseum des Bezirks Oberbayern an der Glentleiten, 18. Mai 1990.
  • Exemplare
  • Beschreibung
  • Zugang
Keine Beschreibung verfügbar.

Ähnliche Einträge

  • Dendrodaten aus zwei Jahrtausenden: Die Altheimer Kultur und die römische Kaiserzeit in Bayern.
    von: Bauer, S.
    Ort/Verlag/Jahr: (1993)
  • Pestenacker. Ein jungsteinzeitliches Dorf der Altheimer Kultur im Kreis Landsberg. Ergebnisse jahrelanger Ausgrabungen. So sah es vor 5500 Jahren bei Pestenacker aus.
    von: Schönfeld, Guntram
    Ort/Verlag/Jahr: (1990)
  • Pestenacker und seine Palisaden: Neubauten und Reparaturen aus den Jahren 3546/45-3495 v.Chr., Gem. Weil, Lkr. Landsberg a. Lech, Obb.
    von: Bauer, S.
    Ort/Verlag/Jahr: (1991)
  • Ein Wohnhaus der Altheimer Gruppe aus Pestenacker. Gemeinde Weil, Landkreis Landsberg a. Lech, Oberbayern.
    von: Schönfeld, Guntram
    Ort/Verlag/Jahr: (2001)
  • Altheim am Kiechlberg bei Thaur? : Das 4. und 3. Jahrtausend v. Chr. im Unterinntal (Nordtirol) : zum Forschungsstand und Siedlungsbild im Inntal.
    von: Töchterle, Ulrike
    Ort/Verlag/Jahr: (2014)

Datenschutz | Suchhistorie | Erweiterte Suche | Katalog durchstöbern | Neuerwerbungen | Suchtipps

Fragen und Hinweise zum ZENON schicken Sie bitte an idai.bibliography@dainst.de