Weiter zum Inhalt
Erweitert
  • Fragen?
  • 0 in der Auswahl
  • Ihr Konto
  • Log out
  • Anmelden
  • Sprache
    • English
    • Deutsch
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • 日本語
    • Nederlands
    • Português
    • Português (Brasil)
    • 中文(简体)
    • 中文(繁體)
    • Türkçe
    • עברית
    • Gaeilge
    • Cymraeg
    • Ελληνικά
    • Català
    • Euskara
    • Русский
    • Čeština
    • Suomi
    • Svenska
    • polski
    • Dansk
    • slovenščina
    • اللغة العربية
    • বাংলা
    • Galego
    • Tiếng Việt
Erweitert
  • Auf schlechtem Grund, Fundamen...
  • Zitieren
  • Als E-Mail versenden
  • Datensatz exportieren
    • Export to RefWorks
    • Export to EndNoteWeb
    • Export to EndNote
    • Export to MARCXML
    • Export to BibTeX
    • Export to RIS
    • Export to CSL-JSON
  • Zu den Favoriten
  • In die Zwischenablage Aus der Zwischenablage entfernen
  • Persistenter Link

Auf schlechtem Grund, Fundamentierungsprobleme mittelalterlicher Burgen in Mittel- und Südbaden.

Gespeichert in:
1. Verfasser: Wagner, Heiko
Ort/Verlag/Jahr: Rahden/Westf. : Leidorf, 2002.
Umfang/Format: 403-416 : Abb.
Schlagworte:
Fundamente > de
Burgen/Motten
Bauwesen > de
Burganlagen/Motten
Frühe Neuzeit > de
Baden
Hochmittelalter (um 900 bis 1250)
Spätmittelalter (von 1250 bis 1500)
Datierung > de
iDAI.gazetteer: Baden
Enthalten in: Regio Archaeologica : Archäologie und Geschichte an Ober- und Hochrhein. Festschrift für Gerhard Fingerlin zum 65. Geburtstag.
  • Exemplare
  • Beschreibung
  • Zugang

Ähnliche Einträge

  • Zur geotechnischen Untersuchung und Sicherung von Burgen.
    von: Gudehus, Gerd
    Ort/Verlag/Jahr: (1994)
  • Stopy konstrukcí hradních staveb na pískovcovém podloží. (Spuren der Burgenbaukonstruktionen auf Sandsteinunterbettung).
    von: Gabriel, František
    Ort/Verlag/Jahr: (2004)
  • Geologische Prozesse, die zu Schäden im Gründungsbereich von Burgen führen: Heidecksburg in Rudolstadt, Runneburg in Weissensee, Schloss Nossen.
    von: Heise, Günter
    Ort/Verlag/Jahr: (1994)
  • Die Ausgrabungen an der Wallanlage "König Heinrichs Vogelherd" bei Pöhlde : -Heimatbl. Süd-Westl. Harzrand 14.
    von: Anding, Edwin
    Ort/Verlag/Jahr: (1963)
  • Ein mittelalterlicher Holzbau aus dem Jahr 986 an der Paar bei Kissing. Landkreis Aichach-Friedberg, Schwaben.
    von: Czysz, W.
    Ort/Verlag/Jahr: (1999)

Datenschutz | Suchhistorie | Erweiterte Suche | Katalog durchstöbern | Neuerwerbungen | Suchtipps

Fragen und Hinweise zum ZENON schicken Sie bitte an idai.bibliography@dainst.de