Weiter zum Inhalt
Erweitert
  • Fragen?
  • 0 in der Auswahl
  • Ihr Konto
  • Log out
  • Anmelden
  • Sprache
    • English
    • Deutsch
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • 日本語
    • Nederlands
    • Português
    • Português (Brasil)
    • 中文(简体)
    • 中文(繁體)
    • Türkçe
    • עברית
    • Gaeilge
    • Cymraeg
    • Ελληνικά
    • Català
    • Euskara
    • Русский
    • Čeština
    • Suomi
    • Svenska
    • polski
    • Dansk
    • slovenščina
    • اللغة العربية
    • বাংলা
    • Galego
    • Tiếng Việt
Erweitert
  • Černigiv und Šestovica: Kontak...
  • Zitieren
  • Als E-Mail versenden
  • Datensatz exportieren
    • Export to RefWorks
    • Export to EndNoteWeb
    • Export to EndNote
    • Export to MARCXML
    • Export to BibTeX
    • Export to RIS
    • Export to CSL-JSON
  • Zu den Favoriten
  • In die Zwischenablage Aus der Zwischenablage entfernen
  • Persistenter Link

Černigiv und Šestovica: Kontakte zwischen Slawen und Skandinaviern im östlichen Einzugsgebiet des Dnepr am Ende des 9 : und im 10. Jahrhundert.

Gespeichert in:
1. Verfasser: Kovalenko, Vladimir Petrovič
Ort/Verlag/Jahr: Mainz : v. Zabern, 2002.
Umfang/Format: 237-248 : Abb.
Schlagworte:
Karolingerzeit (ca. 639-937) > de
Hochmittelalter (um 900 bis 1250)
Festungen > de
Gewerbe-/Wirtschaftsbauten > de
Städte
Militärlager > de
Grundherrschaft
Ethnische Deutung
Militärorganisation
Handel/Tausch
Geschichte der Ottonenzeit (919-1024)
Wikingerzeit > de
Černihiv (obl.) > ukr
Šestovica > rus
Dnjepr
Datierung > de
Burgen > de
Militärlager/Kastelle
Recht/Verwaltung
Slawen > de
iDAI.gazetteer: Černihiv (obl.)
Šestovica
Dnjepr
Enthalten in: Europa im 10. Jahrhundert. Archäologie einer Aufbruchszeit. Internationale Tagung in Vorbereitung der Ausstellung "Otto der Grosse, Magdeburg und Europa".
  • Exemplare
  • Beschreibung
  • Zugang

Ähnliche Einträge

  • Pomorze plemienne w świetle powojennych badań.
    von: Piskorski, Jan M.
    Ort/Verlag/Jahr: (1998)
  • Nové doklady k interetnickým vzt'ahom Slovenska so zahraničím z pohl'adu nálezov mincí. (Neue Belege zu den interethnischen Beziehungen der Slowakei aufgrund der Münzenfunde).
    von: Hunka, Ján
    Ort/Verlag/Jahr: (2003)
  • Das Gräberfeld von Grafendobrach (9 : bis 10. Jh.). Eine anthropologische Bearbeitung unter besonderer Berücksichtigung der Pathologie und ethnischer Fragestellungen.
    von: Stenger-Remmele, Christiane
    Ort/Verlag/Jahr: (1993)
  • Etnokulturinė žiemgaliu sritis. (The Semigallian cultural area).
    von: Vaškevičiutė, Ilona
    Ort/Verlag/Jahr: (2000)
  • Preliminariile culturii vechiromâneşti.
    von: Teodor, Dan Gh
    Ort/Verlag/Jahr: (2001)

Datenschutz | Suchhistorie | Erweiterte Suche | Katalog durchstöbern | Neuerwerbungen | Suchtipps

Fragen und Hinweise zum ZENON schicken Sie bitte an idai.bibliography@dainst.de