Weiter zum Inhalt
Erweitert
  • Fragen?
  • 0 in der Auswahl
  • Ihr Konto
  • Log out
  • Anmelden
  • Sprache
    • English
    • Deutsch
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • 日本語
    • Nederlands
    • Português
    • Português (Brasil)
    • 中文(简体)
    • 中文(繁體)
    • Türkçe
    • עברית
    • Gaeilge
    • Cymraeg
    • Ελληνικά
    • Català
    • Euskara
    • Русский
    • Čeština
    • Suomi
    • Svenska
    • polski
    • Dansk
    • slovenščina
    • اللغة العربية
    • বাংলা
    • Galego
    • Tiếng Việt
Erweitert
  • Der Kult des Telesphoros und i...
  • Zitieren
  • Als E-Mail versenden
  • Datensatz exportieren
    • Export to RefWorks
    • Export to EndNoteWeb
    • Export to EndNote
    • Export to MARCXML
    • Export to BibTeX
    • Export to RIS
    • Export to CSL-JSON
  • Zu den Favoriten
  • In die Zwischenablage Aus der Zwischenablage entfernen
  • Persistenter Link

Der Kult des Telesphoros und ikonographische Besonderheiten seiner Darstellung in Thrakien.

Gespeichert in:
1. Verfasser: Dončeva, Ivanka
Ort/Verlag/Jahr: Weissbach : Beier+Beran, 2001.
Umfang/Format: 99-110 : Abb.
Schlagworte:
Telephoros
Asklepios
Geschichte > de
Telesphoros
Thrakien
Schriftquellen
iDAI.gazetteer: Thrakien
Enthalten in: Karasura. (1) Untersuchungen zur Geschichte und Kultur des alten Thrakien. 1. 15 Jahre Ausgrabungen in Karasura. Internat. Symposium Čirpan/Bulgarien 1996.
  • Exemplare
  • Beschreibung
  • Zugang

Ähnliche Einträge

  • Beitrag zur Ikonographie des Telesphoros im Balkanraum in römischer Zeit : Ein Neufund aus Carassura (Obl. Haskovo, Bulgarien).
    von: Bülow, Gerda von
    Ort/Verlag/Jahr: (1997)
  • Der Kult des Telesphoros und ikonographische Besonderheiten seiner Darstellung in Thrakien.
    von: Dontcheva, I.
  • Kultăt kăm Asklepij v Nikopolis ad Istrum.
    von: Dončeva, Ivanka
    Ort/Verlag/Jahr: (1999)
  • Evergetismo e dediche nei santuari greci in etá romana: il caso dell'Askepieion di Kos.
    von: Interdonato, Elisabetta
    Ort/Verlag/Jahr: (2004)
  • El voto de un arcarius Moesiae a Telesforo de Pérgamo por la salud y victoria de Trajano y el intento de asesinato del emperador al final de la Primera Guerra Dácica.
    von: Pera Yébenes, Sabino
    Ort/Verlag/Jahr: (2006)

Datenschutz | Suchhistorie | Erweiterte Suche | Katalog durchstöbern | Neuerwerbungen | Suchtipps

Fragen und Hinweise zum ZENON schicken Sie bitte an idai.bibliography@dainst.de