Karasura oder Diokletianopolis: Die Bischofssitze in der Provinz Thrakien während des 4 : -6. Jahrhunderts.
| 1. Verfasser: |
Jankov, Dimităr
|
|---|---|
| Ort/Verlag/Jahr: |
Weissbach :
Beier+Beran,
2001.
|
| Umfang/Format: |
111-119 : Abb. |
| Schlagworte: |
Geschichte
> de
|
| iDAI.gazetteer: |
Hisar Plovdiv Karasura, Rupkite Sebastopolis |
| Enthalten in: | Karasura. (1) Untersuchungen zur Geschichte und Kultur des alten Thrakien. 1. 15 Jahre Ausgrabungen in Karasura. Internat. Symposium Čirpan/Bulgarien 1996. |
Für Bestandsangaben bitte auf den Standort klicken:
Beachten Sie auch die Bestandsangaben im übergeordneten Datensatz!
| Signatur | Standort | Beschreibung | Exemplarstatus | Notiz |
|---|---|---|---|---|
| K A Kar 150 | Präsenzbestand |
| Signatur | Standort | Beschreibung | Exemplarstatus | Notiz |
|---|---|---|---|---|
| 182 KARA | Präsenzbestand |
| Signatur | Standort | Beschreibung | Exemplarstatus | Notiz |
|---|---|---|---|---|
| B XII Karas 1 | Magazin | Präsenzbestand |
| Signatur | Standort | Beschreibung | Exemplarstatus | Notiz |
|---|---|---|---|---|
| X 788 z | Bibliothek | Präsenzbestand |
| Signatur | Standort | Beschreibung | Exemplarstatus | Notiz |
|---|---|---|---|---|
| Lcc 186 e (1) | Präsenzbestand |
