Weiter zum Inhalt
Erweitert
  • Fragen?
  • 0 in der Auswahl
  • Ihr Konto
  • Log out
  • Anmelden
  • Sprache
    • English
    • Deutsch
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • 日本語
    • Nederlands
    • Português
    • Português (Brasil)
    • 中文(简体)
    • 中文(繁體)
    • Türkçe
    • עברית
    • Gaeilge
    • Cymraeg
    • Ελληνικά
    • Català
    • Euskara
    • Русский
    • Čeština
    • Suomi
    • Svenska
    • polski
    • Dansk
    • slovenščina
    • اللغة العربية
    • বাংলা
    • Galego
    • Tiếng Việt
Erweitert
  • Eine römische Heizung unter de...
  • Zitieren
  • Als E-Mail versenden
  • Datensatz exportieren
    • Export to RefWorks
    • Export to EndNoteWeb
    • Export to EndNote
    • Export to MARCXML
    • Export to BibTeX
    • Export to RIS
    • Export to CSL-JSON
  • Zu den Favoriten
  • In die Zwischenablage Aus der Zwischenablage entfernen
  • Persistenter Link

Eine römische Heizung unter dem Kölner Dom.

Gespeichert in:
1. Verfasser: Wolff, Arnold
Ort/Verlag/Jahr: Mainz : v. Zabern, 2002.
Umfang/Format: 61-72 : Abb.
Schlagworte:
Techniken > de
Kirchen > de
Hypokausten/Heizung
Ziegelstempel > de
Köln
Heizungen > de
Köln > Orte A-O
Ziegel > de
iDAI.gazetteer: Köln
Enthalten in: Xantener Berichte. 12. Grabung, Forschung, Präsentation. Festschrift Gundolf Precht.
  • Exemplare
  • Beschreibung
  • Weitere Versionen (1)
  • Zugang
Keine Beschreibung verfügbar.

Ähnliche Einträge

  • Die römische Heizung unter dem Kölner Dom.
    von: Wolff, Arnold
    Ort/Verlag/Jahr: (2003)
  • Die römische Hypokaustheizung : Berechnungen und Überlegungen zu Aufbau, Leistung und Funktion
    von: Lehar, Hannes
    Ort/Verlag/Jahr: (2012)
  • The Ceramic Building Material of the First Italian Legion in Novae (Moesia inferior). The Relationship between Form and Function.
    von: Biernacki, Andrzej Bolesław
    Ort/Verlag/Jahr: (2003)
  • Un four domestique de l'Antiquité tardive à Castelnau-de-Guers (Hérault).
    von: Feugère, Michel
    Ort/Verlag/Jahr: (1992)
  • Beobachtungen zur Wärmeverteilung im Herrenhaus römischer Gutshöfe und was daraus entstehen kann: der "Abbruch" des Hallenhauses von Hölstein (BL/CH).
    von: Roth-Rubi, Katrin
    Ort/Verlag/Jahr: (1998)

Datenschutz | Suchhistorie | Erweiterte Suche | Katalog durchstöbern | Neuerwerbungen | Suchtipps

Fragen und Hinweise zum ZENON schicken Sie bitte an idai.bibliography@dainst.de