Weiter zum Inhalt
Erweitert
  • Fragen?
  • 0 in der Auswahl
  • Ihr Konto
  • Log out
  • Anmelden
  • Sprache
    • English
    • Deutsch
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • 日本語
    • Nederlands
    • Português
    • Português (Brasil)
    • 中文(简体)
    • 中文(繁體)
    • Türkçe
    • עברית
    • Gaeilge
    • Cymraeg
    • Ελληνικά
    • Català
    • Euskara
    • Русский
    • Čeština
    • Suomi
    • Svenska
    • polski
    • Dansk
    • slovenščina
    • اللغة العربية
    • বাংলা
    • Galego
    • Tiếng Việt
Erweitert
  • Urnenfelderzeitliche Zeremonia...
  • Zitieren
  • Als E-Mail versenden
  • Datensatz exportieren
    • Export to RefWorks
    • Export to EndNoteWeb
    • Export to EndNote
    • Export to MARCXML
    • Export to BibTeX
    • Export to RIS
    • Export to CSL-JSON
  • Zu den Favoriten
  • In die Zwischenablage Aus der Zwischenablage entfernen
  • Persistenter Link

Urnenfelderzeitliche Zeremonialwagen zwischen Atlantik und Inn im Spiegel der Quellenüberlieferung.

Gespeichert in:
1. Verfasser: Schauer, Peter
Ort/Verlag/Jahr: Rennes : Pole Editorial Archeologique de l'Ouest, 2001.
Umfang/Format: 225-228.
Schlagworte:
Wägen > de
Insignien/Herrschaftszeichen
Spätbronzezeit (Bz D)
Urnenfelder
Westeuropa
Mitteleuropa
Urnenfelderzeit (Ha A/B)
Wagengräber > de
iDAI.gazetteer: Westeuropa
Mitteleuropa
Enthalten in: Du monde des chasseurs à celui des métallurgistes : Changements technologiques et bouleversements humains de l'Armorique aux marges européennes, des prémices de la néolithisation à l'entrée dans l'histoire. Hommage scientifique à la mémoire de Jean L'Helgouac'h et mélanges offerts à Jacques Briard.
  • Exemplare
  • Beschreibung
  • Zugang
Keine Beschreibung verfügbar.

Ähnliche Einträge

  • Mit dem Wagen ins Jenseits.
    von: Büttner, Andreas
    Ort/Verlag/Jahr: (2004)
  • Ein urnenfelderzeitliches Wagengrab aus Unsleben?
    von: Gerlach, Stefan
    Ort/Verlag/Jahr: (2000)
  • Ein Beitrag zur Typologie urnenfelderzeitlicher Siedlungskeramik aus dem östlichen Mittelfranken (Gem. Altdorf, Lkr. Nürnberger Land).
    von: Honig, Peter
    Ort/Verlag/Jahr: (2008)
  • Simbolo del potere. Potere del simbolo. Appunti per l'analisi di una strategia della comunicazione da Augusto Imperatore agli Ottoni.
    von: Arslan, Ermanno A.
    Ort/Verlag/Jahr: (2003)
  • Symbole der Macht in der Bronze- und Eisenzeit Europas.
    von: Metzner-Nebelsick, Carola
    Ort/Verlag/Jahr: (2009)

Datenschutz | Suchhistorie | Erweiterte Suche | Katalog durchstöbern | Neuerwerbungen | Suchtipps

Fragen und Hinweise zum ZENON schicken Sie bitte an idai.bibliography@dainst.de