Weiter zum Inhalt
Erweitert
  • Fragen?
  • 0 in der Auswahl
  • Ihr Konto
  • Log out
  • Anmelden
  • Sprache
    • English
    • Deutsch
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • 日本語
    • Nederlands
    • Português
    • Português (Brasil)
    • 中文(简体)
    • 中文(繁體)
    • Türkçe
    • עברית
    • Gaeilge
    • Cymraeg
    • Ελληνικά
    • Català
    • Euskara
    • Русский
    • Čeština
    • Suomi
    • Svenska
    • polski
    • Dansk
    • slovenščina
    • اللغة العربية
    • বাংলা
    • Galego
    • Tiếng Việt
Erweitert
  • Zwei Goldornate der Bronzezeit...
  • Zitieren
  • Als E-Mail versenden
  • Datensatz exportieren
    • Export to RefWorks
    • Export to EndNoteWeb
    • Export to EndNote
    • Export to MARCXML
    • Export to BibTeX
    • Export to RIS
    • Export to CSL-JSON
  • Zu den Favoriten
  • In die Zwischenablage Aus der Zwischenablage entfernen
  • Persistenter Link

Zwei Goldornate der Bronzezeit.

Gespeichert in:
1. Verfasser: Gebhard, Rupert
Ort/Verlag/Jahr: Nürnberg : Germanisches Nationalmuseum, 2003.
Umfang/Format: 149-154 : Abb.
Schlagworte:
Mittlere Bronzezeit
Goldnadeln
Gürtelbleche
Applikationen/Zierscheiben
Spätbronzezeit (Bz D)
Anhänger > de
Ringschmuck
Kranzberg-Bernstorf
Bullenheimer Berg
Frühbronzezeit > de
Diademe
iDAI.gazetteer: Kranzberg-Bernstorf
Bullenheimer Berg
Enthalten in: Gold und Kult der Bronzezeit : Germanisches Nationalmuseum, Nürnberg, 22. Mai bis 7. September 2003.
  • Exemplare
  • Beschreibung
  • Zugang
Keine Beschreibung verfügbar.

Ähnliche Einträge

  • Der Goldfund von Bernstorf.
    von: Gebhard, Rupert
    Ort/Verlag/Jahr: (1999)
  • Antiker Goldschmuck : Altes Museum, Antikensammlung der SMPK. Eine Auswahl der ausgestellten Werke.
    von: Platz-Horster, Gertrud
    Ort/Verlag/Jahr: (2001)
  • Le soleil des morts. Les ors protohistoriques de Hans-sur-Lesse (Namur, Belgique).
    von: Warmenbol, Eugène
    Ort/Verlag/Jahr: (1999)
  • Aussergewöhnliche Kopfzierden aus Frauengräbern der Nekropole 1 von Franzhausen, Niederösterreich (Unterwölblinger Kulturgruppe der Frühbronzezeit).
    von: Neugebauer-Maresch, Christine
    Ort/Verlag/Jahr: (1996)
  • Zum Ornament der Goldblechkegel vor dem Hintergrund bronzezeitlicher Goldfunde Mittel- und Südosteuropas.
    von: David, Wolfgang 1961-
    Ort/Verlag/Jahr: (2003)

Datenschutz | Suchhistorie | Erweiterte Suche | Katalog durchstöbern | Neuerwerbungen | Suchtipps

Fragen und Hinweise zum ZENON schicken Sie bitte an idai.bibliography@dainst.de