Weiter zum Inhalt
Erweitert
  • Fragen?
  • 0 in der Auswahl
  • Ihr Konto
  • Log out
  • Anmelden
  • Sprache
    • English
    • Deutsch
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • 日本語
    • Nederlands
    • Português
    • Português (Brasil)
    • 中文(简体)
    • 中文(繁體)
    • Türkçe
    • עברית
    • Gaeilge
    • Cymraeg
    • Ελληνικά
    • Català
    • Euskara
    • Русский
    • Čeština
    • Suomi
    • Svenska
    • polski
    • Dansk
    • slovenščina
    • اللغة العربية
    • বাংলা
    • Galego
    • Tiếng Việt
Erweitert
  • Goldkegel, Kappe und Axt: Insi...
  • Zitieren
  • Als E-Mail versenden
  • Datensatz exportieren
    • Export to RefWorks
    • Export to EndNoteWeb
    • Export to EndNote
    • Export to MARCXML
    • Export to BibTeX
    • Export to RIS
    • Export to CSL-JSON
  • Zu den Favoriten
  • In die Zwischenablage Aus der Zwischenablage entfernen
  • Persistenter Link

Goldkegel, Kappe und Axt: Insignien bronzezeitlichen Kultes und Macht.

Gespeichert in:
1. Verfasser: Gerloff, Sabine
Ort/Verlag/Jahr: Nürnberg : Germanisches Nationalmuseum, 2003.
Umfang/Format: 191-203 : Abb.
Schlagworte:
Moorfunde > de
Fernbeziehungen
Berlin, Museum für Vor- und Frühgeschichte
Vienne > deu
Republik Irland
Avanton
Burgthann-Ezelsdorf
Schifferstadt
Rianxó
Spätbronzezeit (Bz D)
Goldblechkegel/-gefässe
Äxte > de
Pektorale
Insignien/Herrschaftszeichen
Flussfunde
Symbole/Zeichen > de
iDAI.gazetteer: Vienne
Republik Irland
Avanton
Burgthann-Ezelsdorf
Schifferstadt
Rianxó
Enthalten in: Gold und Kult der Bronzezeit : Germanisches Nationalmuseum, Nürnberg, 22. Mai bis 7. September 2003.
  • Exemplare
  • Beschreibung
  • Zugang
Keine Informationen zu Zugangsbeschränkungen

Ähnliche Einträge

  • Wer trug den goldenenen Hut? Überlegungen zur gesellschaftlichen Einbindung der Goldkegel vom Typus Schifferstadt.
    von: Sperber, Lothar
    Ort/Verlag/Jahr: (2003)
  • Der Berliner Goldhut und das goldenen Kultgerät der späten Bronzezeit im Museum für Vor- und Frühgeschichte.
    von: Menghin, Wilfried
    Ort/Verlag/Jahr: (1997)
  • Der Berliner Goldhut. Ein Schatz aus dem Dunkeln.
    von: Menghin, Wilfried
    Ort/Verlag/Jahr: (1997)
  • Goldene Kegelhüte, Manifestationen bronzezeitlicher Kalenderwerke.
    von: Menghin, Wilfried
    Ort/Verlag/Jahr: (2003)
  • Die galvanoplastische Nachbildung des Berliner Goldhutes.
    von: Born, Hermann
    Ort/Verlag/Jahr: (1999)

Datenschutz | Suchhistorie | Erweiterte Suche | Katalog durchstöbern | Neuerwerbungen | Suchtipps

Fragen und Hinweise zum ZENON schicken Sie bitte an idai.bibliography@dainst.de