Weiter zum Inhalt
Erweitert
  • Fragen?
  • 0 in der Auswahl
  • Ihr Konto
  • Log out
  • Anmelden
  • Sprache
    • English
    • Deutsch
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • 日本語
    • Nederlands
    • Português
    • Português (Brasil)
    • 中文(简体)
    • 中文(繁體)
    • Türkçe
    • עברית
    • Gaeilge
    • Cymraeg
    • Ελληνικά
    • Català
    • Euskara
    • Русский
    • Čeština
    • Suomi
    • Svenska
    • polski
    • Dansk
    • slovenščina
    • اللغة العربية
    • বাংলা
    • Galego
    • Tiếng Việt
Erweitert
  • A lesser material: the working...
  • Zitieren
  • Als E-Mail versenden
  • Datensatz exportieren
    • Export to RefWorks
    • Export to EndNoteWeb
    • Export to EndNote
    • Export to MARCXML
    • Export to BibTeX
    • Export to RIS
    • Export to CSL-JSON
  • Zu den Favoriten
  • In die Zwischenablage Aus der Zwischenablage entfernen
  • Persistenter Link

A lesser material: the working of roe deer antler in Anglo-Saxon England.

Gespeichert in:
1. Verfasser: Riddler, Ian
Ort/Verlag/Jahr: Oxford : Archaeopress, 2003.
Umfang/Format: 41-48 : Abb.
Schlagworte:
Knochen/Horn
Datierung > de
Hochmittelalter (um 900 bis 1250)
England > eng
iDAI.gazetteer: England
Enthalten in: Materials of manufacture. The choice of materials in the working of bone and antler in northern and central Europe during the first millenium AD. (Conference held at the British Museum in 1997).
  • Exemplare
  • Beschreibung
  • Zugang

Ähnliche Einträge

  • Worked whale vertebrae.
    von: Riddler, Ian
    Ort/Verlag/Jahr: (1998)
  • Wytwarzanie przedmiotów z kości i rogu bydła na wrocławskim Ostrowie Tumskim w 9-14 wieku.
    von: Jaworski, Krzysztof
    Ort/Verlag/Jahr: (1998)
  • Zur Verarbeitung von Knochen und Geweih im mittelalterlichen Südwestdeutschland.
    von: Röber, Ralph 1959-
    Ort/Verlag/Jahr: (1995)
  • A quantitative assesment of red deer antler as raw material.
    von: Bartosiewicz, László
    Ort/Verlag/Jahr: (1998)
  • Ein ungewöhnlches spätkaiserzeitlich-völkerwanderungszeitliches Geweihobjekt aus der mehrperiodischen Siedlung von Striggow südlich von Güstrow, Lkr. Rostock, Fpl. 16.
    von: Selent, Andreas
    Ort/Verlag/Jahr: (2014)

Datenschutz | Suchhistorie | Erweiterte Suche | Katalog durchstöbern | Neuerwerbungen | Suchtipps

Fragen und Hinweise zum ZENON schicken Sie bitte an idai.bibliography@dainst.de