Weiter zum Inhalt
Erweitert
  • Fragen?
  • 0 in der Auswahl
  • Ihr Konto
  • Log out
  • Anmelden
  • Sprache
    • English
    • Deutsch
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • 日本語
    • Nederlands
    • Português
    • Português (Brasil)
    • 中文(简体)
    • 中文(繁體)
    • Türkçe
    • עברית
    • Gaeilge
    • Cymraeg
    • Ελληνικά
    • Català
    • Euskara
    • Русский
    • Čeština
    • Suomi
    • Svenska
    • polski
    • Dansk
    • slovenščina
    • اللغة العربية
    • বাংলা
    • Galego
    • Tiếng Việt
Erweitert
  • Die Bedeutung von Waffen aus d...
  • Zitieren
  • Als E-Mail versenden
  • Datensatz exportieren
    • Export to RefWorks
    • Export to EndNoteWeb
    • Export to EndNote
    • Export to MARCXML
    • Export to BibTeX
    • Export to RIS
    • Export to CSL-JSON
  • Zu den Favoriten
  • In die Zwischenablage Aus der Zwischenablage entfernen
  • Persistenter Link

Die Bedeutung von Waffen aus der vorrömischen Eisenzeit im Einzugsbereich der Elbe für die Archäologie der Germanen.

Gespeichert in:
1. Verfasser: Müller, Rosemarie
Ort/Verlag/Jahr: Lublin : Uniwersytet Marii Curie-Skłodowskiej, 2002.
Umfang/Format: 211-217.
Schlagworte:
Militaria/Waffen > de
Waffengräber > de
Sachsen-Anhalt
Brandenburg (Bundesland) > deu
Mecklenburg-Vorpommern (Bundesland) > deu
Elbe > deu
Germani > de
Literatur > de
iDAI.gazetteer: Sachsen-Anhalt
Brandenburg (Bundesland)
Mecklenburg-Vorpommern (Bundesland)
Elbe
Enthalten in: Bewaffnung der Germanen und ihrer Nachbarn in den letzten Jahrhunderten vor Christi Geburt. Akten der Internationalen Tagung in Nałęczów, 23. bis 25. September 1999.
  • Exemplare
  • Beschreibung
  • Zugang
Keine Beschreibung verfügbar.

Ähnliche Einträge

  • Germanen im spätrömischen Heer.
    von: Schmidts, Thomas
    Ort/Verlag/Jahr: (2000)
  • Germanische Gräber mit Waffenbeigabe.
    von: Schultze, Erdmute
    Ort/Verlag/Jahr: (1992)
  • Ostgermanische Eliten der jüngeren vorrömischen Eisenzeit im Spiegel des archäologischen Fundgutes.
    von: Łuczkiewicz, Piotr
    Ort/Verlag/Jahr: (2009)
  • Príspevok k sociálnej štruktùre Germànov. Žiarové pohrebiská juhozápadného Slovenska. Beitrag zur Sozialstruktur der Germanen. Die Brandgräberfelder aus der Südwestslowakei.
    von: Krekovič, E.
    Ort/Verlag/Jahr: (2007)
  • Ein germanischer Schildrandbeschlag des 1./2. Jahrhunderts n. Chr. aus Augst.
    von: Deschler-Erb, Eckhard
    Ort/Verlag/Jahr: (1992)

Datenschutz | Suchhistorie | Erweiterte Suche | Katalog durchstöbern | Neuerwerbungen | Suchtipps

Fragen und Hinweise zum ZENON schicken Sie bitte an idai.bibliography@dainst.de