Weiter zum Inhalt
Erweitert
  • Fragen?
  • 0 in der Auswahl
  • Ihr Konto
  • Log out
  • Anmelden
  • Sprache
    • English
    • Deutsch
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • 日本語
    • Nederlands
    • Português
    • Português (Brasil)
    • 中文(简体)
    • 中文(繁體)
    • Türkçe
    • עברית
    • Gaeilge
    • Cymraeg
    • Ελληνικά
    • Català
    • Euskara
    • Русский
    • Čeština
    • Suomi
    • Svenska
    • polski
    • Dansk
    • slovenščina
    • اللغة العربية
    • বাংলা
    • Galego
    • Tiếng Việt
Erweitert
  • Das Familiengräberfeld Keszthe...
  • Zitieren
  • Als E-Mail versenden
  • Datensatz exportieren
    • Export to RefWorks
    • Export to EndNoteWeb
    • Export to EndNote
    • Export to MARCXML
    • Export to BibTeX
    • Export to RIS
    • Export to CSL-JSON
  • Zu den Favoriten
  • In die Zwischenablage Aus der Zwischenablage entfernen
  • Persistenter Link

Das Familiengräberfeld Keszthely, Fenéki-Strasse.

Gespeichert in:
1. Verfasser: Müller, Robert
Ort/Verlag/Jahr: Traismauer : Amt der Niederösterreichischen Landesregierung, 2002.
Umfang/Format: 33-35 : Abb.
Schlagworte:
Datierung > de
Kleidung/Tracht/Schmuck
Beigabensitten > de
Keszthely
iDAI.gazetteer: Keszthely
Enthalten in: Germanen am Plattensee : Ausstellung des Balatoní Muzeums Keszthely im Museum für Frühgeschichte des Landes Niederösterreich, Schloss Traismauer. Vom 6. April bis 1. November 2002.
  • Exemplare
  • Beschreibung
  • Zugang
Keine Informationen zu Zugangsbeschränkungen

Ähnliche Einträge

  • Die Germanen des Gräberfeldes Keszthely-Fenékpuszta Ödenkirche Flur.
    von: Müller, Robert
    Ort/Verlag/Jahr: (2002)
  • Ein fränkisches Frauengrab in Tutilos Heim : Zu den frühmittelalterlichen Anfängen von Büdingen-Düdelsheim, Wetteraukreis.
    von: Thiedmann, Andreas
    Ort/Verlag/Jahr: (2004)
  • Germanische Funde aus der altchristlichen Basilika und aus dem Horreum-Gräberfeld aus der Befestigung in Fenékpuszta.
    von: Müller, Robert
    Ort/Verlag/Jahr: (2002)
  • Dva groba kasnoantičkog doba iz Podvršanske ulice u Vršcu. Zwei Gräber aus der Spätantike aus der Podvršanska Strasse in Vršac.
    von: Aralica, Miodrag
    Ort/Verlag/Jahr: (2002)
  • Die Gräberfelder vor der Südmauer der Befestigung von Fenékpuszta.
    von: Straub, Peter
    Ort/Verlag/Jahr: (2002)

Datenschutz | Suchhistorie | Erweiterte Suche | Katalog durchstöbern | Neuerwerbungen | Suchtipps

Fragen und Hinweise zum ZENON schicken Sie bitte an idai.bibliography@dainst.de