Weiter zum Inhalt
Erweitert
  • Fragen?
  • 0 in der Auswahl
  • Ihr Konto
  • Log out
  • Anmelden
  • Sprache
    • English
    • Deutsch
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • 日本語
    • Nederlands
    • Português
    • Português (Brasil)
    • 中文(简体)
    • 中文(繁體)
    • Türkçe
    • עברית
    • Gaeilge
    • Cymraeg
    • Ελληνικά
    • Català
    • Euskara
    • Русский
    • Čeština
    • Suomi
    • Svenska
    • polski
    • Dansk
    • slovenščina
    • اللغة العربية
    • বাংলা
    • Galego
    • Tiếng Việt
Erweitert
  • Der Fundplatz Eching "Garching...
  • Zitieren
  • Als E-Mail versenden
  • Datensatz exportieren
    • Export to RefWorks
    • Export to EndNoteWeb
    • Export to EndNote
    • Export to MARCXML
    • Export to BibTeX
    • Export to RIS
    • Export to CSL-JSON
  • Zu den Favoriten
  • In die Zwischenablage Aus der Zwischenablage entfernen
  • Persistenter Link

Der Fundplatz Eching "Garchinger Heide" und Umgebung, Opferareal und Militärposten?

Gespeichert in:
1. Verfasser: Steidl, Bernd
Ort/Verlag/Jahr: Grunbach : Greiner, 2003.
Umfang/Format: 45-59 : Abb.
Schlagworte:
Tempel > de
Opferungen > de
Eching
Isar
Ältere Kaiserzeit (bis 70) Eggers B1
Mittlere Kaiserzeit (Eggers B2)
Jüngere Kaiserzeit (ab 150) Eggers C
Funde > de
Fibeln > de
Fernstraßen > de
Kleidung/Tracht/Schmuck
iDAI.gazetteer: Eching
Isar
Enthalten in: Neue Forschungen zur römischen Besiedlung zwischen Oberrhein und Enns. Kolloquium Rosenheim 14. - 16. Juni 2000.
  • Exemplare
  • Beschreibung
  • Zugang
Keine Informationen zu Zugangsbeschränkungen

Ähnliche Einträge

  • Der Fundplatz Eching Garchinger Heide und Umgebung. Opferareal und Militärposten? -.
    von: Steidl, B.
  • Jetons en plomb votifs du sanctuaire de Digeon.
    von: Delplace, Christiane
    Ort/Verlag/Jahr: (2001)
  • Prospektion eines römischen Fundplatzes in Königsdorf.
    von: Aeissen, Martha
    Ort/Verlag/Jahr: (2003)
  • Excavations of a wheelhouse and other Iron Age structures at Sollas, North Uist, by R. J. C. Atkinson in 1957.
    von: Campbell, Ewan
    Ort/Verlag/Jahr: (1991)
  • Die frührömischen Gräberfelder Andernach-"Kirchberg"/"Martinsberg" und Koblenz-"Kaiserin-Augusta-Ring"/"Moselring".
    von: Oesterwind, Bernd C.
    Ort/Verlag/Jahr: (1991)

Datenschutz | Suchhistorie | Erweiterte Suche | Katalog durchstöbern | Neuerwerbungen | Suchtipps

Fragen und Hinweise zum ZENON schicken Sie bitte an idai.bibliography@dainst.de