Weiter zum Inhalt
Erweitert
  • Fragen?
  • 0 in der Auswahl
  • Ihr Konto
  • Log out
  • Anmelden
  • Sprache
    • English
    • Deutsch
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • 日本語
    • Nederlands
    • Português
    • Português (Brasil)
    • 中文(简体)
    • 中文(繁體)
    • Türkçe
    • עברית
    • Gaeilge
    • Cymraeg
    • Ελληνικά
    • Català
    • Euskara
    • Русский
    • Čeština
    • Suomi
    • Svenska
    • polski
    • Dansk
    • slovenščina
    • اللغة العربية
    • বাংলা
    • Galego
    • Tiếng Việt
Erweitert
  • Archäologie im Obergeschoss.
  • Zitieren
  • Als E-Mail versenden
  • Datensatz exportieren
    • Export to RefWorks
    • Export to EndNoteWeb
    • Export to EndNote
    • Export to MARCXML
    • Export to BibTeX
    • Export to RIS
    • Export to CSL-JSON
  • Zu den Favoriten
  • In die Zwischenablage Aus der Zwischenablage entfernen
  • Persistenter Link

Archäologie im Obergeschoss.

Gespeichert in:
1. Verfasser: Altwasser, Elmar
Ort/Verlag/Jahr: Berlin : Lukas, 2000.
Umfang/Format: 44-60 : Abb.
Enthalten in: Bauforschung und Archäologie : Stadt- und Siedlungsentwicklung im Spiegel der Baustrukturen.
  • Exemplare
  • Beschreibung
  • Zugang
Keine Beschreibung verfügbar.

Ähnliche Einträge

  • Das Obergeschoss des flavischen Amphitheaters.
    von: Gerkan, Armin von, 1884-1969
    Ort/Verlag/Jahr: (1925)
  • Die "Wanderkapelle". Das obergeschoss einer römischen Grabaedicula aus Donawitz.
    von: Modl, Daniel
    Ort/Verlag/Jahr: (2005)
  • Lagern im Erdgeschoss, Kochen im Obergeschoss, Wohnen im Dachgeschoss. Hausbau und Wohnkomfort vor 560 Jahren.
    von: Mohn, Claudia
    Ort/Verlag/Jahr: (2003)
  • Der spätsassanidische Feuertempel-Typus im Obergeschoss eines Lehmziegel-Turmes in Afghanisch-Seistan und die indo-islamische Baukunst.
    von: Fischer, K.
  • Methodische Anmerkungen zur aktuellen Bauforschung an der Wartburg, speziell im Bereich des Palas.
    von: Altwasser, Elmar
    Ort/Verlag/Jahr: (1994)

Datenschutz | Suchhistorie | Erweiterte Suche | Katalog durchstöbern | Neuerwerbungen | Suchtipps

Fragen und Hinweise zum ZENON schicken Sie bitte an idai.bibliography@dainst.de