Weiter zum Inhalt
Erweitert
  • Fragen?
  • 0 in der Auswahl
  • Ihr Konto
  • Log out
  • Anmelden
  • Sprache
    • English
    • Deutsch
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • 日本語
    • Nederlands
    • Português
    • Português (Brasil)
    • 中文(简体)
    • 中文(繁體)
    • Türkçe
    • עברית
    • Gaeilge
    • Cymraeg
    • Ελληνικά
    • Català
    • Euskara
    • Русский
    • Čeština
    • Suomi
    • Svenska
    • polski
    • Dansk
    • slovenščina
    • اللغة العربية
    • বাংলা
    • Galego
    • Tiếng Việt
Erweitert
  • Funerary lions in Roman provin...
  • Zitieren
  • Als E-Mail versenden
  • Datensatz exportieren
    • Export to RefWorks
    • Export to EndNoteWeb
    • Export to EndNote
    • Export to MARCXML
    • Export to BibTeX
    • Export to RIS
    • Export to CSL-JSON
  • Zu den Favoriten
  • In die Zwischenablage Aus der Zwischenablage entfernen
  • Persistenter Link

Funerary lions in Roman provincial art.

Gespeichert in:
1. Verfasser: Hunter, Fraser
Ort/Verlag/Jahr: Mainz : von Zabern, 2003.
Umfang/Format: 59-65 : Abb.
Schlagworte:
Tiere/Tierkampf/Jagd
Symbole/Zeichen > de
Steine
Tiere, Misch- und Fabelwesen
Enthalten in: Romanisation und Resistenz in Plastik, Architektur und Inschriften der Provinzen des Imperium Romanum. Neue Funde und Forschungen. Akten des 7. Internationalen Colloquiums über Probleme des provinzialrömischen Kunstschaffens, Köln, 2.-6. Mai 2001.
  • Exemplare
  • Beschreibung
  • Zugang
Keine Beschreibung verfügbar.

Ähnliche Einträge

  • Two Attic funerary lions of the 4th century.
    von: Stothart, H.
    Ort/Verlag/Jahr: (1957)
  • The lion from the Lion Tomb at Cnidus.
    von: Waywell, G.B
  • Lions, Attic and related.
    von: Vermeule, C.
    Ort/Verlag/Jahr: (1968)
  • Un lion étrusco-romain d'Aléria.
    von: Jehasse, J.
  • Deux lions archaïques grecs méconnus au Musée du Louvre.
    von: Hamiaux, M.
    Ort/Verlag/Jahr: (1994)

Datenschutz | Suchhistorie | Erweiterte Suche | Katalog durchstöbern | Neuerwerbungen | Suchtipps

Fragen und Hinweise zum ZENON schicken Sie bitte an idai.bibliography@dainst.de