Weiter zum Inhalt
Erweitert
  • Fragen?
  • 0 in der Auswahl
  • Ihr Konto
  • Log out
  • Anmelden
  • Sprache
    • English
    • Deutsch
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • 日本語
    • Nederlands
    • Português
    • Português (Brasil)
    • 中文(简体)
    • 中文(繁體)
    • Türkçe
    • עברית
    • Gaeilge
    • Cymraeg
    • Ελληνικά
    • Català
    • Euskara
    • Русский
    • Čeština
    • Suomi
    • Svenska
    • polski
    • Dansk
    • slovenščina
    • اللغة العربية
    • বাংলা
    • Galego
    • Tiếng Việt
Erweitert
  • Die Bevölkerung von Vindobona...
  • Zitieren
  • Als E-Mail versenden
  • Datensatz exportieren
    • Export to RefWorks
    • Export to EndNoteWeb
    • Export to EndNote
    • Export to MARCXML
    • Export to BibTeX
    • Export to RIS
    • Export to CSL-JSON
  • Zu den Favoriten
  • In die Zwischenablage Aus der Zwischenablage entfernen
  • Persistenter Link

Die Bevölkerung von Vindobona im Spiegel ihrer Denkmäler.

Gespeichert in:
1. Verfasser: Mosser, Martin
Ort/Verlag/Jahr: Mainz : von Zabern, 2003.
Umfang/Format: 363-383 : Abb.
Schlagworte:
Soldaten/Veteranen
Grabinschriften > de
Wien (Bundesland) > deu
Burgenland (Bundesland) > deu
Niederösterreich (Bundesland) > deu
Grabreliefs > de
Boii > de
Vindobona > Orte und Gebiete
Österreich
Fundpublikationen
Celtae > de
iDAI.gazetteer: Wien (Bundesland)
Burgenland (Bundesland)
Niederösterreich (Bundesland)
Österreich
Enthalten in: Romanisation und Resistenz in Plastik, Architektur und Inschriften der Provinzen des Imperium Romanum. Neue Funde und Forschungen. Akten des 7. Internationalen Colloquiums über Probleme des provinzialrömischen Kunstschaffens, Köln, 2.-6. Mai 2001.
  • Exemplare
  • Beschreibung
  • Zugang
Keine Informationen zu Zugangsbeschränkungen

Ähnliche Einträge

  • Sind die Bayern keltischer Abstammung?
    von: Krämer, Werner 1917-2007
    Ort/Verlag/Jahr: (1993)
  • Sulle tracce di uno schema iconografico: "stehende Soldaten" nelle regioni danubiane.
    von: Rinaldi Tufi, Sergio
    Ort/Verlag/Jahr: (1996)
  • "Oppugnarant" oder "oppugnabant". Zum Text von Caesar b.g. 1, 5, 4 und dem Angriff der Boier auf Noreia.
    von: Dobesch, G.
    Ort/Verlag/Jahr: (1989)
  • Die 112 Tribus der italischen Boier. Zur Gliederung keltischer Stämme.
    von: Tomaschitz, Kurt
    Ort/Verlag/Jahr: (2006)
  • Un Dac într-o inscripţie din Apamea (Syria). Une Dace dans une inscription d'Apamée de Syrie.
    von: Petolescu, Constantin C.
    Ort/Verlag/Jahr: (1996)

Datenschutz | Suchhistorie | Erweiterte Suche | Katalog durchstöbern | Neuerwerbungen | Suchtipps

Fragen und Hinweise zum ZENON schicken Sie bitte an idai.bibliography@dainst.de