Weiter zum Inhalt
Erweitert
  • Fragen?
  • 0 in der Auswahl
  • Ihr Konto
  • Log out
  • Anmelden
  • Sprache
    • English
    • Deutsch
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • 日本語
    • Nederlands
    • Português
    • Português (Brasil)
    • 中文(简体)
    • 中文(繁體)
    • Türkçe
    • עברית
    • Gaeilge
    • Cymraeg
    • Ελληνικά
    • Català
    • Euskara
    • Русский
    • Čeština
    • Suomi
    • Svenska
    • polski
    • Dansk
    • slovenščina
    • اللغة العربية
    • বাংলা
    • Galego
    • Tiếng Việt
Erweitert
  • Germanien in augusteischer Zei...
  • Zitieren
  • Als E-Mail versenden
  • Datensatz exportieren
    • Export to RefWorks
    • Export to EndNoteWeb
    • Export to EndNote
    • Export to MARCXML
    • Export to BibTeX
    • Export to RIS
    • Export to CSL-JSON
  • Zu den Favoriten
  • In die Zwischenablage Aus der Zwischenablage entfernen
  • Persistenter Link

Germanien in augusteischer Zeit und der römische Vorstoss zur Elbe.

Gespeichert in:
1. Verfasser: Peschel, Karl
Ort/Verlag/Jahr: Wentorf bei Hamburg : Selbstverlag, 2003.
Umfang/Format: 49-86 : Abb.
Schlagworte:
Mecklenburg-Vorpommern (Bundesland) > deu
Niedersachsen (Bundesland) > deu
Einheimische Waren
Fibeln vom Spätlatèneschema > de
Stabgürtelhaken
Trensen/Kopfgeschirr
Siedlungsräume > de
Ältere Kaiserzeit (bis 70) Eggers B1
Fibeln > de
Münzumlauf
Germania Magna
iDAI.gazetteer: Mecklenburg-Vorpommern (Bundesland)
Niedersachsen (Bundesland)
Enthalten in: Zur Geschichte und Archäologie der Germanen zwischen Rhein und Oder um die Zeitenwende.
  • Exemplare
  • Beschreibung
  • Zugang
Keine Beschreibung verfügbar.

Ähnliche Einträge

  • Bronzener Lochgürtelhaken der jüngeren Eisenzeit.
    von: Habermann, B.
    Ort/Verlag/Jahr: (1996)
  • Rom und Germanien in augusteischer und frühtiberischer Zeit.
    von: Wiegels, Rainer
    Ort/Verlag/Jahr: (1993)
  • Eine neue Fibel des Helmshagener Typs.
    von: Nikulka, Frank
    Ort/Verlag/Jahr: (2007)
  • Außergewöhnliches Pferdegeschirr aus Gellep.
    von: Siepen, Margareta
    Ort/Verlag/Jahr: (2008)
  • Eine bemerkenswerte Bronzefibel der Spätlatènezeit aus Hitzacker, Kr : Lüchow-Dannenberg.
    von: Harck, Ole
    Ort/Verlag/Jahr: (1998)

Datenschutz | Suchhistorie | Erweiterte Suche | Katalog durchstöbern | Neuerwerbungen | Suchtipps

Fragen und Hinweise zum ZENON schicken Sie bitte an idai.bibliography@dainst.de