Weiter zum Inhalt
Erweitert
  • Fragen?
  • 0 in der Auswahl
  • Ihr Konto
  • Log out
  • Anmelden
  • Sprache
    • English
    • Deutsch
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • 日本語
    • Nederlands
    • Português
    • Português (Brasil)
    • 中文(简体)
    • 中文(繁體)
    • Türkçe
    • עברית
    • Gaeilge
    • Cymraeg
    • Ελληνικά
    • Català
    • Euskara
    • Русский
    • Čeština
    • Suomi
    • Svenska
    • polski
    • Dansk
    • slovenščina
    • اللغة العربية
    • বাংলা
    • Galego
    • Tiếng Việt
Erweitert
  • Craft symbolism in the Bell Be...
  • Zitieren
  • Als E-Mail versenden
  • Datensatz exportieren
    • Export to RefWorks
    • Export to EndNoteWeb
    • Export to EndNote
    • Export to MARCXML
    • Export to BibTeX
    • Export to RIS
    • Export to CSL-JSON
  • Zu den Favoriten
  • In die Zwischenablage Aus der Zwischenablage entfernen
  • Persistenter Link

Craft symbolism in the Bell Beaker burial customs : Resources, production and social structure at the end of Eneolithic period.

Gespeichert in:
1. Verfasser: Turek, Jan
Ort/Verlag/Jahr: Oxford : Archaeopress, 2004.
Umfang/Format: 147-156 : Abb.
Schlagworte:
Česká republika
Kupferzeit/Äneolithikum/Chalcolithikum > de
Keramikgefässe
Geschossspitzen/Pfeilspitzen
Armschutzplatten > de
Kupfergeräte
Kleidung/Tracht/Schmuck
Beigabensitten > de
Gesellschaft/Sozialordnung
Spezialisten
Status/Prestige
Glockenbecher
iDAI.gazetteer: Česká republika
Enthalten in: Graves and funerary rituals during the late neolithic and the early bronze age in Europe (2700 - 2000 BC). Proceedings of the International Conference held at the Cantonal Archaeological Museum, Sion (Switzerland) October 4th-7th 2001.
  • Exemplare
  • Beschreibung
  • Zugang
Keine Informationen zu Zugangsbeschränkungen

Ähnliche Einträge

  • Bell-Beaker culture lithic implements from Hungary.
    von: Takács-Bíró, Katalin
    Ort/Verlag/Jahr: (1991)
  • Die Besiedlungsproblematik der Glockenbecherkultur in der Südwestslowakei. A harangedény kultúra településtörténeti kérdései Délnyugat-Szlovákiában.
    von: Bátora, Jozef
    Ort/Verlag/Jahr: (2002)
  • Das Grab eines Bogenschützen der späten Jungsteinzeit im Gambacher Baugebiet "Brückfeld IV".
    von: Lindenthal, Jörg
    Ort/Verlag/Jahr: (2003)
  • Ein Grab der Glockenbecherkultur in Wiesloch.
    von: Wagner, Sabrina Nadine
    Ort/Verlag/Jahr: (2011)
  • Ein reiches Brandschüttungsgrab der Glockenbecherkultur aus Aufhausen.
    von: Kreiner, Ludwig
    Ort/Verlag/Jahr: (1998)

Datenschutz | Suchhistorie | Erweiterte Suche | Katalog durchstöbern | Neuerwerbungen | Suchtipps

Fragen und Hinweise zum ZENON schicken Sie bitte an idai.bibliography@dainst.de