Weiter zum Inhalt
Erweitert
  • Fragen?
  • 0 in der Auswahl
  • Ihr Konto
  • Log out
  • Anmelden
  • Sprache
    • English
    • Deutsch
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • 日本語
    • Nederlands
    • Português
    • Português (Brasil)
    • 中文(简体)
    • 中文(繁體)
    • Türkçe
    • עברית
    • Gaeilge
    • Cymraeg
    • Ελληνικά
    • Català
    • Euskara
    • Русский
    • Čeština
    • Suomi
    • Svenska
    • polski
    • Dansk
    • slovenščina
    • اللغة العربية
    • বাংলা
    • Galego
    • Tiếng Việt
Erweitert
  • Czekanowskie cymelia.
  • Zitieren
  • Als E-Mail versenden
  • Datensatz exportieren
    • Export to RefWorks
    • Export to EndNoteWeb
    • Export to EndNote
    • Export to MARCXML
    • Export to BibTeX
    • Export to RIS
    • Export to CSL-JSON
  • Zu den Favoriten
  • In die Zwischenablage Aus der Zwischenablage entfernen
  • Persistenter Link

Czekanowskie cymelia.

Gespeichert in:
1. Verfasser: Zawadzka-Antosik, Barbara
Ort/Verlag/Jahr: Lublin/Warszawa : Wydawnictwo Uniwersytetu Marii Curie-Skłodowskiej, 2003.
Umfang/Format: 327-334 : Abb.
Schlagworte:
Verzierungstechniken
Czekanów
Hochmittelalter (um 900 bis 1250)
Seide > de
Kreuzanhänger
Zierscheiben
Statuetten > de
Spielzeug > de
Körperbestattungen > de
Mauer-/Rahmengräber
Adel/sonstige Herrscher
Magie/Aberglaube
Symbole/Zeichen > de
Textilien > de
iDAI.gazetteer: Czekanów
Enthalten in: Słowianie i ich sąsiedzi we wczesnym średniowieczu.
  • Exemplare
  • Beschreibung
  • Zugang
Keine Beschreibung verfügbar.

Ähnliche Einträge

  • Arkosoliové hroby jako projev sociálního postavení ve středověku. Arkosolium-Gräber als Äusserung der sozialen Position im Mittelalter.
    von: Unger, Josef
    Ort/Verlag/Jahr: (2005)
  • Wczesnośredniowieczne cmentarzysko kurhanowe w Dolicach, woj. szczecińskie, stanowisko 20. Das frühmittelalterliche Hügelgräberfeld in Dolice, Woiwodschaft Szczecin.
    von: Kalinowska, Urszula
    Ort/Verlag/Jahr: (1994)
  • Il "coemeterium" di S. Fiorentino di Nuvolato.
    von: Bulgarelli, Rita
    Ort/Verlag/Jahr: (2000)
  • Téglás es téglakeretes temetkezések a Délkelet-Alföldön.
    von: Pap, Ildikó Katalin
    Ort/Verlag/Jahr: (2002)
  • Necropola medieval timpurie de la Alba Iulia - str. Arhim. Iuliu Hossu (fostă Brânduşei) Săpăturile de salvare din anul 1999.
    von: Dragotă, Aurel
    Ort/Verlag/Jahr: (2001)

Datenschutz | Suchhistorie | Erweiterte Suche | Katalog durchstöbern | Neuerwerbungen | Suchtipps

Fragen und Hinweise zum ZENON schicken Sie bitte an idai.bibliography@dainst.de