Weiter zum Inhalt
Erweitert
  • Fragen?
  • 0 in der Auswahl
  • Ihr Konto
  • Log out
  • Anmelden
  • Sprache
    • English
    • Deutsch
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • 日本語
    • Nederlands
    • Português
    • Português (Brasil)
    • 中文(简体)
    • 中文(繁體)
    • Türkçe
    • עברית
    • Gaeilge
    • Cymraeg
    • Ελληνικά
    • Català
    • Euskara
    • Русский
    • Čeština
    • Suomi
    • Svenska
    • polski
    • Dansk
    • slovenščina
    • اللغة العربية
    • বাংলা
    • Galego
    • Tiếng Việt
Erweitert
  • Ein mittelalterlicher Münzscha...
  • Zitieren
  • Als E-Mail versenden
  • Datensatz exportieren
    • Export to RefWorks
    • Export to EndNoteWeb
    • Export to EndNote
    • Export to MARCXML
    • Export to BibTeX
    • Export to RIS
    • Export to CSL-JSON
  • Zu den Favoriten
  • In die Zwischenablage Aus der Zwischenablage entfernen
  • Persistenter Link

Ein mittelalterlicher Münzschatz aus der Altstadt von Roth, Lkr : Roth.

Gespeichert in:
1. Verfasser: Schmid, Guido
Ort/Verlag/Jahr: Abenberg, 1995.
Umfang/Format: 72-76 : Abb.
Schlagworte:
Roth
Spätmittelalter (von 1250 bis 1500)
Münz- und Brakteatenschätze
Amberg
Erlangen
Langenzenn
Miltenberg
Pfennige
iDAI.gazetteer: Roth
Enthalten in: Schatz- und Verwahrfunde im Abenberger Land : Wissenschaftliches Begleitheft zur gleichnamigen Ausstellung im Haus für fränkische Geschichte, Burg Abenberg, vom 4. Mai bis 6. Juni 1995.
  • Exemplare
  • Beschreibung
  • Zugang
Keine Informationen zu Zugangsbeschränkungen

Ähnliche Einträge

  • The Monmouth hoard of Aethelred II coins.
    von: Clarke, Stephen
    Ort/Verlag/Jahr: (1995)
  • Sechshundert und ein Sachsenpfennig. Ein Münzschatz des 11. Jahrhunderts von Plänitz, Lkr. Ostprignitz-Ruppin.
    von: May, J.
    Ort/Verlag/Jahr: (2004)
  • Der "Formbacher Fund" - Ein neuer Hort Neunkirchner und Ennser Pfennige des Fundkreises Ladna - Gran - Zombor (1150er Jahre).
    von: Winter, Heinz
    Ort/Verlag/Jahr: (2010)
  • Vier Nürnberger Rechenpfennige aus der Stralsunder Altstadt.
    von: Krüger, Joachim
    Ort/Verlag/Jahr: (2002)
  • Der Münzschatz von Remagen, Kreis Ahrweiler : Ein Beitrag zu mittelrheinischen Währungsstrukturen und zur Münzgeschichte Remagens im 11. Jahrhundert.
    von: Petry, Klaus
    Ort/Verlag/Jahr: (1995)

Datenschutz | Suchhistorie | Erweiterte Suche | Katalog durchstöbern | Neuerwerbungen | Suchtipps

Fragen und Hinweise zum ZENON schicken Sie bitte an idai.bibliography@dainst.de