Weiter zum Inhalt
Erweitert
  • Fragen?
  • 0 in der Auswahl
  • Ihr Konto
  • Log out
  • Anmelden
  • Sprache
    • English
    • Deutsch
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • 日本語
    • Nederlands
    • Português
    • Português (Brasil)
    • 中文(简体)
    • 中文(繁體)
    • Türkçe
    • עברית
    • Gaeilge
    • Cymraeg
    • Ελληνικά
    • Català
    • Euskara
    • Русский
    • Čeština
    • Suomi
    • Svenska
    • polski
    • Dansk
    • slovenščina
    • اللغة العربية
    • বাংলা
    • Galego
    • Tiếng Việt
Erweitert
  • Irdene Bilder :
  • Zitieren
  • Als E-Mail versenden
  • Datensatz exportieren
    • Export to RefWorks
    • Export to EndNoteWeb
    • Export to EndNote
    • Export to MARCXML
    • Export to BibTeX
    • Export to RIS
    • Export to CSL-JSON
  • Zu den Favoriten
  • In die Zwischenablage Aus der Zwischenablage entfernen
  • Persistenter Link

Irdene Bilder : Fragen um drei Tontäfelchen aus Kloster Konradsdorf.

Gespeichert in:
1. Verfasser: Kammel, Frank Matthias
Ort/Verlag/Jahr: Nürnberg, 2003.
Umfang/Format: 104-108 : Abb.
Schlagworte:
Spätmittelalter (von 1250 bis 1500)
Modeln
Reliefs > de
Ton > de
Datierung > de
Frühe Neuzeit > de
Ortenberg-Konradsdorf
iDAI.gazetteer: Ortenberg-Konradsdorf
Enthalten in: Im Zeichen des Christkinds : Privates Bild und Frömmigkeit im Spätmittelalter. Ergebnisse der Ausstellung Spiegel der Seligkeit.
  • Exemplare
  • Beschreibung
  • Kommentare
  • Zugang
Keine Informationen zu Zugangsbeschränkungen

Ähnliche Einträge

  • Herstellung gotischer Tonplastiken zu Luxembourg? Modeln und Matrizen aus den Beständen des MNHA.
    von: Bis-Worch, Christiane 1966-
    Ort/Verlag/Jahr: (2002)
  • Maria in hortus conclusus : Ein Tonmodel des 15. Jahrhunderts aus einer Kloake in Lüneburg.
    von: Ring, Edgar
    Ort/Verlag/Jahr: (1993)
  • Okraj hrnce z Rájova. Die Randscherbe aus Rájov, Bez. Český Krumlov.
    von: Ernée, Michal
    Ort/Verlag/Jahr: (1998)
  • Příspěvek k výrobě pozdně gotických kachlových matric, otázky výtvarné formy a technologie. Beitrag zum Erzeugnis der spätgotischen Kachelmatrizen, Fragen der bildenden Form und Technologie.
    von: Vitanovský, Michal
    Ort/Verlag/Jahr: (1995)
  • Kacheln, Model und Modelle. Ofenkeramische Abfälle des 15./16. Jahrhunderts aus Diessenhofen TG.
    von: Stäheli, Cornelia
    Ort/Verlag/Jahr: (2002)

Datenschutz | Suchhistorie | Erweiterte Suche | Katalog durchstöbern | Neuerwerbungen | Suchtipps

Fragen und Hinweise zum ZENON schicken Sie bitte an idai.bibliography@dainst.de