Weiter zum Inhalt
Erweitert
  • Fragen?
  • 0 in der Auswahl
  • Ihr Konto
  • Log out
  • Anmelden
  • Sprache
    • English
    • Deutsch
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • 日本語
    • Nederlands
    • Português
    • Português (Brasil)
    • 中文(简体)
    • 中文(繁體)
    • Türkçe
    • עברית
    • Gaeilge
    • Cymraeg
    • Ελληνικά
    • Català
    • Euskara
    • Русский
    • Čeština
    • Suomi
    • Svenska
    • polski
    • Dansk
    • slovenščina
    • اللغة العربية
    • বাংলা
    • Galego
    • Tiếng Việt
Erweitert
  • Glockenbechereinflüsse am Über...
  • Zitieren
  • Als E-Mail versenden
  • Datensatz exportieren
    • Export to RefWorks
    • Export to EndNoteWeb
    • Export to EndNote
    • Export to MARCXML
    • Export to BibTeX
    • Export to RIS
    • Export to CSL-JSON
  • Zu den Favoriten
  • In die Zwischenablage Aus der Zwischenablage entfernen
  • Persistenter Link

Glockenbechereinflüsse am Übergang vom Jung-zum Spätneolithikum auf der Jütischen Halbinsel.

Gespeichert in:
1. Verfasser: Hübner, Eva
Ort/Verlag/Jahr: Bonn : Habelt, 2005.
Umfang/Format: 545-558 : Abb.
Schlagworte:
Siedlungen > de
Steinkistengräber
Dolche > de
Glockenbecher
Jütland
Kupferzeit/Äneolithikum/Chalcolithikum > de
Kupfergeräte
Holzeinbauten
iDAI.gazetteer: Jütland
Enthalten in: Interpretationsraum Bronzezeit. Bernhard Hänsel von seinen Schülern gewidmet.
  • Exemplare
  • Beschreibung
  • Zugang
Keine Beschreibung verfügbar.

Ähnliche Einträge

  • Komorový hrob z období zvoncovitých poharu v Holubicích (okr. Praha-západ). Otázka interpretace vnitřní konstrukce pohrěbních komor v závěru eneolitu. (Bell Beaker chambered tomb at Holubice. Questions on interpretation of the inner construction of burial chambers at the end of Eneolithic Period).
    von: Šulová, Lucia
    Ort/Verlag/Jahr: (2008)
  • Der Dolch aus Mesha, nördliches Weissrussland: Glockenbechereinflüsse in Osteuropa.
    von: Czebreszuk, Janusz
    Ort/Verlag/Jahr: (2003)
  • Die Bestattungsformen in Schonen während des Spätneolithikums : -Bull. Soc. Royale Lettres Lund 1951/52,7.
    von: Strömberg, Märta
    Ort/Verlag/Jahr: (1952)
  • Premiers objets de cuivre dans le Sud-Ouest de la France.
    von: Roussot-Larroque, Julia
    Ort/Verlag/Jahr: (1998)
  • Coffres en pierre, coffres en bois: la nécropole néolithique moyen de Genevray (Thonon-les-Bains, Haute-Savoie, France).
    von: Baudais, D.
    Ort/Verlag/Jahr: (2007)

Datenschutz | Suchhistorie | Erweiterte Suche | Katalog durchstöbern | Neuerwerbungen | Suchtipps

Fragen und Hinweise zum ZENON schicken Sie bitte an idai.bibliography@dainst.de