Weiter zum Inhalt
Erweitert
  • Fragen?
  • 0 in der Auswahl
  • Ihr Konto
  • Log out
  • Anmelden
  • Sprache
    • English
    • Deutsch
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • 日本語
    • Nederlands
    • Português
    • Português (Brasil)
    • 中文(简体)
    • 中文(繁體)
    • Türkçe
    • עברית
    • Gaeilge
    • Cymraeg
    • Ελληνικά
    • Català
    • Euskara
    • Русский
    • Čeština
    • Suomi
    • Svenska
    • polski
    • Dansk
    • slovenščina
    • اللغة العربية
    • বাংলা
    • Galego
    • Tiếng Việt
Erweitert
  • Der norditalische Einfluss auf...
  • Zitieren
  • Als E-Mail versenden
  • Datensatz exportieren
    • Export to RefWorks
    • Export to EndNoteWeb
    • Export to EndNote
    • Export to MARCXML
    • Export to BibTeX
    • Export to RIS
    • Export to CSL-JSON
  • Zu den Favoriten
  • In die Zwischenablage Aus der Zwischenablage entfernen
  • Persistenter Link

Der norditalische Einfluss auf die Grabmonumente in Sarmizegetusa und Apulum.

Gespeichert in:
1. Verfasser: Ciongradi, Carmen
Ort/Verlag/Jahr: Mainz : von Zabern, 2003.
Umfang/Format: 527-535 : Abb.
Schlagworte:
Sarmizegetusa (Ulpia Traiana)
Grabsteine/-stelen
Grabreliefs > de
Fremdeinflüsse > de
Ornamentik/Stil
Alba Iulia, jud. Alba
Dacia > einzelne Landschaften und Werkstätten
iDAI.gazetteer: Sarmizegetusa (Ulpia Traiana)
Alba Iulia, jud. Alba
Enthalten in: Romanisation und Resistenz in Plastik, Architektur und Inschriften der Provinzen des Imperium Romanum. Neue Funde und Forschungen. Akten des 7. Internationalen Colloquiums über Probleme des provinzialrömischen Kunstschaffens, Köln, 2.-6. Mai 2001.
  • Exemplare
  • Beschreibung
  • Zugang
Keine Informationen zu Zugangsbeschränkungen

Ähnliche Einträge

  • Le stele funerarie piemontesi e i loro rapporti con le province settentrionali.
    von: Verzár-Bass, Monika
    Ort/Verlag/Jahr: (2005)
  • Römische Grabstelen aus den Municipien Salla, Poetovio, Savaria und Flavia Solva, ein Vergleich.
    von: Pochmarski, Erwin
    Ort/Verlag/Jahr: (1998)
  • Depictions of an early potraittype of emperor Nero on some gravestones from Pannonia.
    von: Beszédes, József
    Ort/Verlag/Jahr: (2001)
  • Un bas-relief d'époque romaine découvert au Fréchet (Haute-Garonne).
    von: Schenck, Jean-Luc
    Ort/Verlag/Jahr: (1998)
  • Deux stèles gallo-romaines de Reims (Marne).
    von: Lefèvre, François
    Ort/Verlag/Jahr: (1997)

Datenschutz | Suchhistorie | Erweiterte Suche | Katalog durchstöbern | Neuerwerbungen | Suchtipps

Fragen und Hinweise zum ZENON schicken Sie bitte an idai.bibliography@dainst.de