Weiter zum Inhalt
Erweitert
  • Fragen?
  • 0 in der Auswahl
  • Ihr Konto
  • Log out
  • Anmelden
  • Sprache
    • English
    • Deutsch
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • 日本語
    • Nederlands
    • Português
    • Português (Brasil)
    • 中文(简体)
    • 中文(繁體)
    • Türkçe
    • עברית
    • Gaeilge
    • Cymraeg
    • Ελληνικά
    • Català
    • Euskara
    • Русский
    • Čeština
    • Suomi
    • Svenska
    • polski
    • Dansk
    • slovenščina
    • اللغة العربية
    • বাংলা
    • Galego
    • Tiếng Việt
Erweitert
  • Die Bronzesporen der römischen...
  • Zitieren
  • Als E-Mail versenden
  • Datensatz exportieren
    • Export to RefWorks
    • Export to EndNoteWeb
    • Export to EndNote
    • Export to MARCXML
    • Export to BibTeX
    • Export to RIS
    • Export to CSL-JSON
  • Zu den Favoriten
  • In die Zwischenablage Aus der Zwischenablage entfernen
  • Persistenter Link

Die Bronzesporen der römischen Kaiserzeit in Litauen.

Gespeichert in:
1. Verfasser: Michelbertas, Mykolas
Ort/Verlag/Jahr: Kraków : Uniwersytet Jagielloński, 2000.
Umfang/Format: 287-292 : Abb. Taf.
Schlagworte:
Sporen > de
Waffengräber > de
Importe/Exporte
Lietuva
iDAI.gazetteer: Lietuva
Enthalten in: Superiores Barbari. Księga ku czci Profesora Kazimierza Godłowskiego.
  • Exemplare
  • Beschreibung
  • Zugang
Keine Beschreibung verfügbar.

Ähnliche Einträge

  • Die Kontakte zwischen den Donaugebieten und Litauen in der römischen Kaiserzeit und der frühen Völkerwanderungszeit.
    von: Michelbertas, M.
    Ort/Verlag/Jahr: (1992)
  • Frühmittelalterlcihe Kriegergräber mit Flügellanzen und Sporen des Typs Biskupija-Crkvina auf mährischen Nekropolen.
    von: Kouřil, Pavel
    Ort/Verlag/Jahr: (2005)
  • Das Fürstengrab 9/1995 von Hagenow in Mecklenburg-Vorpommern.
    von: Voss, Hans-Ulrich
    Ort/Verlag/Jahr: (2000)
  • Zagadka rzymskiej ostrogi nitowanej z Pełczysk, pow : pińczowski. (Das Rätsel um einen römischen Nietknopfsporn aus Pełczyska, Kr. Pińczów).
    von: Kontny, Bartosz
    Ort/Verlag/Jahr: (2006)
  • Raně středověký bojovnický hrob z Hradce nad Moravicí. (Frühmittelalterliches Kriegergräber aus Hradec nad Moravicí).
    von: Kouřil, Pavel
    Ort/Verlag/Jahr: (2004)

Datenschutz | Suchhistorie | Erweiterte Suche | Katalog durchstöbern | Neuerwerbungen | Suchtipps

Fragen und Hinweise zum ZENON schicken Sie bitte an idai.bibliography@dainst.de