Weiter zum Inhalt
Erweitert
  • Fragen?
  • 0 in der Auswahl
  • Ihr Konto
  • Log out
  • Anmelden
  • Sprache
    • English
    • Deutsch
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • 日本語
    • Nederlands
    • Português
    • Português (Brasil)
    • 中文(简体)
    • 中文(繁體)
    • Türkçe
    • עברית
    • Gaeilge
    • Cymraeg
    • Ελληνικά
    • Català
    • Euskara
    • Русский
    • Čeština
    • Suomi
    • Svenska
    • polski
    • Dansk
    • slovenščina
    • اللغة العربية
    • বাংলা
    • Galego
    • Tiếng Việt
Erweitert
  • Średniowieczne budownictwo dre...
  • Zitieren
  • Als E-Mail versenden
  • Datensatz exportieren
    • Export to RefWorks
    • Export to EndNoteWeb
    • Export to EndNote
    • Export to MARCXML
    • Export to BibTeX
    • Export to RIS
    • Export to CSL-JSON
  • Zu den Favoriten
  • In die Zwischenablage Aus der Zwischenablage entfernen
  • Persistenter Link

Średniowieczne budownictwo drewniane z Chojnic na tle porównawczym.

Gespeichert in:
1. Verfasser: Gupieniec, Romana
Ort/Verlag/Jahr: Chojnice : Zakład Archeologii Pomorza Instytutu Archeologii Uniwersytetu Łódzkiego, 2002.
Umfang/Format: 29-34 : Abb.
Schlagworte:
Spätmittelalter (von 1250 bis 1500)
Häuser
Holzkonstruktionen
Städte
Stadtarchäologie > de
Analogie
Chojnice
iDAI.gazetteer: Chojnice
Enthalten in: Chojnice i Pomorze Wschodnie w średniowieczu. Materiały z sesji archeologicznej zorganizowanej 6 marca 1998 r.
  • Exemplare
  • Beschreibung
  • Zugang

Ähnliche Einträge

  • Średniowieczne budownictwo drewniane z Chojnic na tle porównawczym.
    von: Barnycz-Gupieniec, Romana
    Ort/Verlag/Jahr: (2002)
  • Eingetiefte Holzbauten des 14 : Jahrhunderts an der Achterstrasse in Uelzen. Siedlungsbefunde aus einer norddeutschen Gründungsstadt.
    von: Mahler, Fred
    Ort/Verlag/Jahr: (2003)
  • 1992. aasta arheoloogiliste välitööde tulemusi. Resultate der archäologischen Feldforschung von 1992: der Fundstoff aus den Holzkästen des VII. Quartals in Tartu.
    von: Vissak, Rünno
    Ort/Verlag/Jahr: (1994)
  • Der älteste noch bestehende Holzblockbau des bayerischen Waldes: Teisnach, Zum Hochfeld 1 (Lkr : Regen).
    von: Schnieringer, Karl
    Ort/Verlag/Jahr: (2010)
  • Ein Blockbau mit mittelalterlichem Kern: Loifling, Seefeldweg 13, Gde : Traitsching (Lkr. Cham).
    von: Schnieringer, Karl
    Ort/Verlag/Jahr: (2010)

Datenschutz | Suchhistorie | Erweiterte Suche | Katalog durchstöbern | Neuerwerbungen | Suchtipps

Fragen und Hinweise zum ZENON schicken Sie bitte an idai.bibliography@dainst.de