Weiter zum Inhalt
Erweitert
  • Fragen?
  • 0 in der Auswahl
  • Ihr Konto
  • Log out
  • Anmelden
  • Sprache
    • English
    • Deutsch
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • 日本語
    • Nederlands
    • Português
    • Português (Brasil)
    • 中文(简体)
    • 中文(繁體)
    • Türkçe
    • עברית
    • Gaeilge
    • Cymraeg
    • Ελληνικά
    • Català
    • Euskara
    • Русский
    • Čeština
    • Suomi
    • Svenska
    • polski
    • Dansk
    • slovenščina
    • اللغة العربية
    • বাংলা
    • Galego
    • Tiếng Việt
Erweitert
  • Ein neuer westfälischer COLONI...
  • Zitieren
  • Als E-Mail versenden
  • Datensatz exportieren
    • Export to RefWorks
    • Export to EndNoteWeb
    • Export to EndNote
    • Export to MARCXML
    • Export to BibTeX
    • Export to RIS
    • Export to CSL-JSON
  • Zu den Favoriten
  • In die Zwischenablage Aus der Zwischenablage entfernen
  • Persistenter Link

Ein neuer westfälischer COLONIA-Münztyp des 11 : Jahrhunderts.

Gespeichert in:
Parallelsachtitel: Nowy typ jedenastowiecznego westfalskiego denara z napisem COLONIA
1. Verfasser: Leimus, Ivar
Ort/Verlag/Jahr: Warszawa : Wydawnictwo DiG, 2002.
Umfang/Format: 393-398 : Abb. Taf.
Schlagworte:
Münzbilder/Ikonographie/Legenden
Denar
Hochmittelalter (um 900 bis 1250)
Nordeuropa
Westfalen
Deutsche Münzen
Münz- und Brakteatenschätze
iDAI.gazetteer: Nordeuropa
Westfalen
Enthalten in: Moneta mediaevalis. Studia numizmatyczne i historyczne ofiarowane Profesorowi Stanisławowi Suchodloskiemu w 65. rocznicę urodzin.
  • Exemplare
  • Beschreibung
  • Zugang
Keine Beschreibung verfügbar.

Ähnliche Einträge

  • Einige Bemerkungen zu den Wormser Denaren vom Typ Dannenberg 845.
    von: Leimus, Ivar
    Ort/Verlag/Jahr: (1993)
  • Mährisches Wappenbild ziert brandenburgischen Denar.
    von: Tewes, Lothar
    Ort/Verlag/Jahr: (1999)
  • Ein Denar Kaiser Heinrichs IV. und andere Fundmünzen aus Duisburg.
    von: Althoff, Ralf
    Ort/Verlag/Jahr: (2001)
  • Zwei Denarfunde aus dem Jerichower Land mit Bemerkungen zum Münzwesen Anhalts und Sachsen-Wittenbergs im 13/14. Jahrhundert.
    von: Dannenberg, Hans-Dieter
    Ort/Verlag/Jahr: (2003)
  • Un tezaur de monedă măruntă descoperit la Curtea Domnească de la Suceava. (A hoard from the 15th century found at the princely court in Suceava).
    von: Gogu, Monica
    Ort/Verlag/Jahr: (2002)

Datenschutz | Suchhistorie | Erweiterte Suche | Katalog durchstöbern | Neuerwerbungen | Suchtipps

Fragen und Hinweise zum ZENON schicken Sie bitte an idai.bibliography@dainst.de