Weiter zum Inhalt
Erweitert
  • Fragen?
  • 0 in der Auswahl
  • Ihr Konto
  • Log out
  • Anmelden
  • Sprache
    • English
    • Deutsch
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • 日本語
    • Nederlands
    • Português
    • Português (Brasil)
    • 中文(简体)
    • 中文(繁體)
    • Türkçe
    • עברית
    • Gaeilge
    • Cymraeg
    • Ελληνικά
    • Català
    • Euskara
    • Русский
    • Čeština
    • Suomi
    • Svenska
    • polski
    • Dansk
    • slovenščina
    • اللغة العربية
    • বাংলা
    • Galego
    • Tiếng Việt
Erweitert
  • Spätrömische Festungen am Ober...
  • Zitieren
  • Als E-Mail versenden
  • Datensatz exportieren
    • Export to RefWorks
    • Export to EndNoteWeb
    • Export to EndNote
    • Export to MARCXML
    • Export to BibTeX
    • Export to RIS
    • Export to CSL-JSON
  • Zu den Favoriten
  • In die Zwischenablage Aus der Zwischenablage entfernen
  • Persistenter Link

Spätrömische Festungen am Oberrhein.

Gespeichert in:
1. Verfasser: Seitz, Gabriele
Weitere Verfasser: Zagermann, Marcus
Ort/Verlag/Jahr: Karlsruhe/Stuttgart : Badisches Landesmuseum, Karlsruhe, 2005.
Umfang/Format: 204-209 : Abb.
Schlagworte:
Münsterberg
Oberrhein
Militärlager/Kastelle
Sponeck
Biesheim-Oedenbourg
iDAI.gazetteer: Münsterberg
Oberrhein
Sponeck
Biesheim-Oedenbourg
Enthalten in: Imperium Romanum : Römer, Christen, Alamannen - die Spätantike am Oberrhein. Grosse Landesausstellung Baden-Württemberg im Badischen Landesmuseum Schloss Karlsruhe 22.10.2005-26.2.2006.
  • Exemplare
  • Beschreibung
  • Zugang
Keine Informationen zu Zugangsbeschränkungen

Ähnliche Einträge

  • Spätrömische Festungen und Posten im Bereich der Legio I Martia.
    von: Fellmann, Rudolf, 1925-
    Ort/Verlag/Jahr: (1998)
  • Neue Forschungen am nördlichen Wetterau-Limes. Das Kastell Holzheimer Unterwald.
    von: Seitz, Gabriele
    Ort/Verlag/Jahr: (1991)
  • Spätrömische Militäranlagen im Rheingebiet : Vorgängerbauten und vergleichbare Anlagen aus den römischen Nordwestprovinzen.
    von: Oldenstein, Jürgen
    Ort/Verlag/Jahr: (2003)
  • Lange vermutet, endlich entdeckt. Constantia, das spätrömische Kastell Konstanz.
    von: Heiligmann, Jörg
    Ort/Verlag/Jahr: (2008)
  • Das spätrömische Grenzkastell Caelius Mons in Kellmünz a. d. Iller. Landkreis Neu-Ulm, Schwaben.
    von: Mackensen, Michael
    Ort/Verlag/Jahr: (1993)

Datenschutz | Suchhistorie | Erweiterte Suche | Katalog durchstöbern | Neuerwerbungen | Suchtipps

Fragen und Hinweise zum ZENON schicken Sie bitte an idai.bibliography@dainst.de