Weiter zum Inhalt
Erweitert
  • Fragen?
  • 0 in der Auswahl
  • Ihr Konto
  • Log out
  • Anmelden
  • Sprache
    • English
    • Deutsch
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • 日本語
    • Nederlands
    • Português
    • Português (Brasil)
    • 中文(简体)
    • 中文(繁體)
    • Türkçe
    • עברית
    • Gaeilge
    • Cymraeg
    • Ελληνικά
    • Català
    • Euskara
    • Русский
    • Čeština
    • Suomi
    • Svenska
    • polski
    • Dansk
    • slovenščina
    • اللغة العربية
    • বাংলা
    • Galego
    • Tiếng Việt
Erweitert
  • Convivia mit Clodia und Calpur...
  • Zitieren
  • Als E-Mail versenden
  • Datensatz exportieren
    • Export to RefWorks
    • Export to EndNoteWeb
    • Export to EndNote
    • Export to MARCXML
    • Export to BibTeX
    • Export to RIS
    • Export to CSL-JSON
  • Zu den Favoriten
  • In die Zwischenablage Aus der Zwischenablage entfernen
  • Persistenter Link

Convivia mit Clodia und Calpurnia : Frauen bei römischen Gastmählern.

Gespeichert in:
1. Verfasser: Stein-Hölkeskamp, Elke
Ort/Verlag/Jahr: Wiesbaden : Reichert, 2005.
Umfang/Format: 175-185.
Schlagworte:
Frauen > de
Sprachwissenschaft
Gender archaeology
Calpurnia
Clodia
Aristokratie > de
Sitten und Gebräuche
Enthalten in: Lebenswelten : Bilder und Räume in der römischen Stadt der Kaiserzeit. Symposium am 24. und 25. Januar 2002 zum Abschluss des von der Gerda Henkel Stiftung geförderten Forschungsprogramms "Stadtkultur in der römischen Kaiserzeit".
  • Exemplare
  • Beschreibung
  • Zugang
Keine Informationen zu Zugangsbeschränkungen

Ähnliche Einträge

  • Tödliches Tafeln. Convivia in neronischer Zeit.
    von: Stein-Hölkeskamp, E.
  • Via Clodia
    von: Giacobelli, Marta
    Ort/Verlag/Jahr: (1991)
  • Slaves at Roman convivia.
    von: D'Arms, J.H
  • Clodia Metelli.
    von: Skinner, M.B
    Ort/Verlag/Jahr: (1983)
  • History and female power at Rome.
    von: Laurence, Ray, 1963-
    Ort/Verlag/Jahr: (1997)

Datenschutz | Suchhistorie | Erweiterte Suche | Katalog durchstöbern | Neuerwerbungen | Suchtipps

Fragen und Hinweise zum ZENON schicken Sie bitte an idai.bibliography@dainst.de