Weiter zum Inhalt
Erweitert
  • Fragen?
  • 0 in der Auswahl
  • Ihr Konto
  • Log out
  • Anmelden
  • Sprache
    • English
    • Deutsch
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • 日本語
    • Nederlands
    • Português
    • Português (Brasil)
    • 中文(简体)
    • 中文(繁體)
    • Türkçe
    • עברית
    • Gaeilge
    • Cymraeg
    • Ελληνικά
    • Català
    • Euskara
    • Русский
    • Čeština
    • Suomi
    • Svenska
    • polski
    • Dansk
    • slovenščina
    • اللغة العربية
    • বাংলা
    • Galego
    • Tiếng Việt
Erweitert
  • Der Wasserweg der Etsch zwisch...
  • Zitieren
  • Als E-Mail versenden
  • Datensatz exportieren
    • Export to RefWorks
    • Export to EndNoteWeb
    • Export to EndNote
    • Export to MARCXML
    • Export to BibTeX
    • Export to RIS
    • Export to CSL-JSON
  • Zu den Favoriten
  • In die Zwischenablage Aus der Zwischenablage entfernen
  • Persistenter Link

Der Wasserweg der Etsch zwischen Pons Drusi und Verona.

Gespeichert in:
1. Verfasser: Bassi, Cristina
Ort/Verlag/Jahr: Stuttgart : Theiss, 2002.
Umfang/Format: 83-91 : Abb.
Schlagworte:
Adige
Wasserwege > de
iDAI.gazetteer: Adige
Enthalten in: Über die Alpen : Menschen, Wege, Waren. Ausstellungskatalog.
  • Exemplare
  • Beschreibung
  • Zugang
Keine Informationen zu Zugangsbeschränkungen

Ähnliche Einträge

  • Wassergrenzen und Wasserwege aus urgeschichtlicher und römischer Sicht.
    von: Dobesch, Gerhard
    Ort/Verlag/Jahr: (2005)
  • Wasserwege : Lebensadern - Trennungslinien ; 15. Internationales Symposion "Grundprobleme der frühgeschichtlichen Entwicklung im mittleren Donauraum" ; Schleswig, 30.11.-04.12.2002 ; Archäologisches Landesmuseum in der Stiftung Schleswig-Holsteinische Landesmuseen in Zusammenarbeit mit der Österreichischen Akademie der Wissenschaften und ...
    Ort/Verlag/Jahr: (2005)
  • Der Handel über die Schleswiger Landenge und die Bedeutung der Flüsse Eider und Treene für die Entwicklung von Siedlung und Wirtschaft.
    von: Brandt, Klaus
    Ort/Verlag/Jahr: (2000)
  • Kommunikationslandschaft : Wasserwege versus Landwege im Umfeld des wikingerzetlichen Zentralplatzes Tissø, Westseeland.
    von: Schülke, Almut
    Ort/Verlag/Jahr: (2007)
  • Der Karlsgraben bei Weissenburg i : B.
    von: Grewe, Klaus
    Ort/Verlag/Jahr: (1991)

Datenschutz | Suchhistorie | Erweiterte Suche | Katalog durchstöbern | Neuerwerbungen | Suchtipps

Fragen und Hinweise zum ZENON schicken Sie bitte an idai.bibliography@dainst.de