Weiter zum Inhalt
Erweitert
  • Fragen?
  • 0 in der Auswahl
  • Ihr Konto
  • Log out
  • Anmelden
  • Sprache
    • English
    • Deutsch
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • 日本語
    • Nederlands
    • Português
    • Português (Brasil)
    • 中文(简体)
    • 中文(繁體)
    • Türkçe
    • עברית
    • Gaeilge
    • Cymraeg
    • Ελληνικά
    • Català
    • Euskara
    • Русский
    • Čeština
    • Suomi
    • Svenska
    • polski
    • Dansk
    • slovenščina
    • اللغة العربية
    • বাংলা
    • Galego
    • Tiếng Việt
Erweitert
  • Ein metallurgisches Laboratori...
  • Zitieren
  • Als E-Mail versenden
  • Datensatz exportieren
    • Export to RefWorks
    • Export to EndNoteWeb
    • Export to EndNote
    • Export to MARCXML
    • Export to BibTeX
    • Export to RIS
    • Export to CSL-JSON
  • Zu den Favoriten
  • In die Zwischenablage Aus der Zwischenablage entfernen
  • Persistenter Link

Ein metallurgisches Laboratorium des 13 : Jahrhunderts in Basel.

Gespeichert in:
1. Verfasser: Kamber, Pia
Weitere Verfasser: Kurzmann, Peter
Ort/Verlag/Jahr: Hertingen : Folio-Verlag, 2002.
Umfang/Format: 312-317 : Abb.
Schlagworte:
Spätmittelalter (von 1250 bis 1500)
Technische Keramik > de
Keramische Sonderformen
Schmieden
Basel > deu
iDAI.gazetteer: Basel
Enthalten in: Centre, region, periphery. (1) Medieval Europe Basel 2002. 1. Keynote-lectures to the conference, sections 1-3. [3rd International Conference of Medieval and Later Archaeology, Preprinted Papers].
  • Exemplare
  • Beschreibung
  • Zugang
Keine Informationen zu Zugangsbeschränkungen

Ähnliche Einträge

  • Akwamanila z mieszczańskiej parceli przy ul. Nożowniczej 13 we Wrocławiu. Aquamanilla from burgher's lot at Nożownicza 13 Street in Wrocław.
    von: Piekalski, Jerzy
    Ort/Verlag/Jahr: (1992)
  • Eine spätmittelalterliche Metallgiesserei am Burglehn in Bautzen.
    von: Krabath, Stefan
    Ort/Verlag/Jahr: (2008)
  • Spätmittelalterliche "Komforen" aus Emden und ihre niederländischen Parallelen.
    von: Stilke, Henning
    Ort/Verlag/Jahr: (1992)
  • Ein "Hochzeitsgefäss" mit Liebespaar aus der zweiten Hälfte des 13 : Jh. aus Soldin/Myślibórz.
    von: Kirsch, Eberhardt
    Ort/Verlag/Jahr: (2007)
  • Das Aachhorn von Greifswald. Ein Beitrag zur mittelalterlichen Devotionalienkunde.
    von: Mangelsdorf, Günter 1947-2008
    Ort/Verlag/Jahr: (1991)

Datenschutz | Suchhistorie | Erweiterte Suche | Katalog durchstöbern | Neuerwerbungen | Suchtipps

Fragen und Hinweise zum ZENON schicken Sie bitte an idai.bibliography@dainst.de