Weiter zum Inhalt
Erweitert
  • Fragen?
  • 0 in der Auswahl
  • Ihr Konto
  • Log out
  • Anmelden
  • Sprache
    • English
    • Deutsch
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • 日本語
    • Nederlands
    • Português
    • Português (Brasil)
    • 中文(简体)
    • 中文(繁體)
    • Türkçe
    • עברית
    • Gaeilge
    • Cymraeg
    • Ελληνικά
    • Català
    • Euskara
    • Русский
    • Čeština
    • Suomi
    • Svenska
    • polski
    • Dansk
    • slovenščina
    • اللغة العربية
    • বাংলা
    • Galego
    • Tiếng Việt
Erweitert
  • Pracownia złotnicza na poznańs...
  • Zitieren
  • Als E-Mail versenden
  • Datensatz exportieren
    • Export to RefWorks
    • Export to EndNoteWeb
    • Export to EndNote
    • Export to MARCXML
    • Export to BibTeX
    • Export to RIS
    • Export to CSL-JSON
  • Zu den Favoriten
  • In die Zwischenablage Aus der Zwischenablage entfernen
  • Persistenter Link

Pracownia złotnicza na poznańskim grodzie.

Gespeichert in:
1. Verfasser: Kóčka-Krenz, Hanna
Ort/Verlag/Jahr: Szczecin/Wrocław : Wydawnictwo Instytutu Archeologii i Etnologii PAN, 2006.
Umfang/Format: 257-272 : Abb.
Schlagworte:
Glas > de
Gewerbe-/Wirtschaftsbauten > de
Burgwälle
Gold > de
Paläste/Herrenhäuser
Halbfabrikate/Produktionsabfälle
Bauwerke
Theophilus <Presbyter>
Poznań-Ostrów Tumski > deu
Hochmittelalter (um 900 bis 1250)
Schmelztiegel > de
Gesteine/Mineralien/Edelsteine
iDAI.gazetteer: Poznań-Ostrów Tumski
Enthalten in: Świat Słowian wczesnego średniowiecza.
  • Exemplare
  • Beschreibung
  • Zugang

Ähnliche Einträge

  • Eberhauer als Poliergeräte im Mittelalter.
    von: Müller, Hanns-Hermann
    Ort/Verlag/Jahr: (2005)
  • Malanleitungen im Buch I De diversis artibus des Theophilus und ihre Anwendung im Evangeliar Heinrichs des Löwen.
    von: Roehrig Kaufmann, Virginia
    Ort/Verlag/Jahr: (1995)
  • Copper and its Alloys in Theophilus Presbyters "De Diversis Artibus" (1100-1125).
    von: Brepohl, Erhard
    Ort/Verlag/Jahr: (2002)
  • Pracownia ludwisarska z XIII w. z Poznania Śródki. (Glockengiesserei aus dem 13.Jh. aus Poznań-Śródka).
    von: Pawlak, Ewa
    Ort/Verlag/Jahr: (2003)
  • En klockgjutningsplats i Hishult, medeltida klockgjutning på den halländska landbygden.
    von: Carlie, Lennart
    Ort/Verlag/Jahr: (2002)

Datenschutz | Suchhistorie | Erweiterte Suche | Katalog durchstöbern | Neuerwerbungen | Suchtipps

Fragen und Hinweise zum ZENON schicken Sie bitte an idai.bibliography@dainst.de