Weiter zum Inhalt
Erweitert
  • Fragen?
  • 0 in der Auswahl
  • Ihr Konto
  • Log out
  • Anmelden
  • Sprache
    • English
    • Deutsch
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • 日本語
    • Nederlands
    • Português
    • Português (Brasil)
    • 中文(简体)
    • 中文(繁體)
    • Türkçe
    • עברית
    • Gaeilge
    • Cymraeg
    • Ελληνικά
    • Català
    • Euskara
    • Русский
    • Čeština
    • Suomi
    • Svenska
    • polski
    • Dansk
    • slovenščina
    • اللغة العربية
    • বাংলা
    • Galego
    • Tiếng Việt
Erweitert
  • Rzeźba Chrystusa Pantokratora...
  • Zitieren
  • Als E-Mail versenden
  • Datensatz exportieren
    • Export to RefWorks
    • Export to EndNoteWeb
    • Export to EndNote
    • Export to MARCXML
    • Export to BibTeX
    • Export to RIS
    • Export to CSL-JSON
  • Zu den Favoriten
  • In die Zwischenablage Aus der Zwischenablage entfernen
  • Persistenter Link

Rzeźba Chrystusa Pantokratora z kolegiaty w Tumie pod Łęczycą.

Gespeichert in:
Parallelsachtitel: The figure of Christ the Pantocrator from the archcollegiate church in Tum near Lenczyca
1. Verfasser: Świechowski, Zygmunt
Ort/Verlag/Jahr: Łódź : Instytut Archeologii i Etnologii PAN (Łódź), 2002.
Umfang/Format: 359-376 : Abb.
Schlagworte:
Kirchen/Kapellen
Retabeln
Romanik > de
Sakrale Ikonographie
Altarreliefs > de
Altäre > de
Sonstige Inschriften
Tum
iDAI.gazetteer: Tum
Enthalten in: Budownictwo i budowniczowie w przeszłości.
  • Exemplare
  • Beschreibung
  • Zugang
Keine Beschreibung verfügbar.

Ähnliche Einträge

  • Wandlung und Offenbarung. Zur Medialität von Klappretabeln.
    von: Schlie, Heike
    Ort/Verlag/Jahr: (2004)
  • Badania kolegiaty w Głogowie.
    von: Czerner, Olgierd
    Ort/Verlag/Jahr: (2000)
  • Nieco o militariach ukazanych na kwaterze "retabulum" toruńskiego.
    von: Drążkowska, Anna
    Ort/Verlag/Jahr: (2005)
  • Wczesnogotycka rzeźba Madonny z Dzieciątkiem w Wiślicy. (The Early-Gothic sculpture of the Madonna and Child in Wiślica).
    von: Gadomski, Jerzy
    Ort/Verlag/Jahr: (1970)
  • Das Soester Antependium und die frühe mittelalterliche Tafelmalerei. Kunsttechnische und kunsthistorische Beiträge. Akten des Wissenschaftlichen Kolloquiums vom 5.-7. Dezember 2002 veranstanstaltet vom Institut für Kunstgeschichte der Universität Münster, vom Westfälischen Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte in Münster und der Fachhochschule Köln.
    Ort/Verlag/Jahr: (2005)

Datenschutz | Suchhistorie | Erweiterte Suche | Katalog durchstöbern | Neuerwerbungen | Suchtipps

Fragen und Hinweise zum ZENON schicken Sie bitte an idai.bibliography@dainst.de