Weiter zum Inhalt
Erweitert
  • Fragen?
  • 0 in der Auswahl
  • Ihr Konto
  • Log out
  • Anmelden
  • Sprache
    • English
    • Deutsch
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • 日本語
    • Nederlands
    • Português
    • Português (Brasil)
    • 中文(简体)
    • 中文(繁體)
    • Türkçe
    • עברית
    • Gaeilge
    • Cymraeg
    • Ελληνικά
    • Català
    • Euskara
    • Русский
    • Čeština
    • Suomi
    • Svenska
    • polski
    • Dansk
    • slovenščina
    • اللغة العربية
    • বাংলা
    • Galego
    • Tiếng Việt
Erweitert
  • Die Scherben des Spiegels, Mög...
  • Zitieren
  • Als E-Mail versenden
  • Datensatz exportieren
    • Export to RefWorks
    • Export to EndNoteWeb
    • Export to EndNote
    • Export to MARCXML
    • Export to BibTeX
    • Export to RIS
    • Export to CSL-JSON
  • Zu den Favoriten
  • In die Zwischenablage Aus der Zwischenablage entfernen
  • Persistenter Link

Die Scherben des Spiegels, Möglichkeiten und Grenzen gesellschaftlicher Analyse eines frühmittelalterlichen Gräberfeldes im Lippe-Hellweg-Raum.

Gespeichert in:
1. Verfasser: Sicherl, Bernhard
Ort/Verlag/Jahr: Münster : Aschendorff, 2007.
Umfang/Format: 55-61 : Abb.
Schlagworte:
Gräberfelder > de
Merowingerzeit (ca. 457-754) > de
Gesellschaft/Staat
Militaria/Waffen > de
Kleidung/Tracht/Schmuck
Dortmund-Asseln
Literatur > de
iDAI.gazetteer: Dortmund-Asseln
Enthalten in: Innere Strukturen von Siedlungen und Gräberfeldern als Spiegel gesellschaftlicher Wirklichkeit? Akten des 57. Internationalen Sachsensymposions vom 26. bis 30. August 2006 in Münster.
  • Exemplare
  • Beschreibung
  • Zugang
Keine Beschreibung verfügbar.

Ähnliche Einträge

  • Frühmittelalterliche Gräberfelder am Hellweg in Dortmund.
    von: Brink-Kloke, Henriette
    Ort/Verlag/Jahr: (2007)
  • Grenzen und Räume : Geschichte Österreichs vor seiner Entstehung.
    von: Wolfram, Herwig
    Ort/Verlag/Jahr: (1995)
  • Beobachtungen zum Lehenswesen im frühmittelalterlichen Bayern.
    von: Deutinger, Roman
    Ort/Verlag/Jahr: (2007)
  • Späte Merowingerzeit im Ingolstädter Raum : Die Bestattungsplätze von Etting-Sandfeld, Etting-Ziegelsaumäcker, Grossmehring-Strassgwender und Enkering-Mauergarten.
    von: Gairhos, Anja
  • Funerální architektura merovejského období (na příkladu hrobu 2 ze >Stehelčecsi, okr. Kladno).
    von: Korený, Rastislav
    Ort/Verlag/Jahr: (2010)

Datenschutz | Suchhistorie | Erweiterte Suche | Katalog durchstöbern | Neuerwerbungen | Suchtipps

Fragen und Hinweise zum ZENON schicken Sie bitte an idai.bibliography@dainst.de