Weiter zum Inhalt
Erweitert
  • Fragen?
  • 0 in der Auswahl
  • Ihr Konto
  • Log out
  • Anmelden
  • Sprache
    • English
    • Deutsch
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • 日本語
    • Nederlands
    • Português
    • Português (Brasil)
    • 中文(简体)
    • 中文(繁體)
    • Türkçe
    • עברית
    • Gaeilge
    • Cymraeg
    • Ελληνικά
    • Català
    • Euskara
    • Русский
    • Čeština
    • Suomi
    • Svenska
    • polski
    • Dansk
    • slovenščina
    • اللغة العربية
    • বাংলা
    • Galego
    • Tiếng Việt
Erweitert
  • Die Fürstengräber und Heiligtü...
  • Zitieren
  • Als E-Mail versenden
  • Datensatz exportieren
    • Export to RefWorks
    • Export to EndNoteWeb
    • Export to EndNote
    • Export to MARCXML
    • Export to BibTeX
    • Export to RIS
    • Export to CSL-JSON
  • Zu den Favoriten
  • In die Zwischenablage Aus der Zwischenablage entfernen
  • Persistenter Link

Die Fürstengräber und Heiligtümer von Uljap.

Gespeichert in:
1. Verfasser: Erlich, Vladimir R.
Ort/Verlag/Jahr: München/Berlin/London : Prestel, 2007.
Umfang/Format: 204-219 : Abb.
Schlagworte:
Kunst > de
Prunkgräber > de
Skythai > de
Krasnodar (obl.) > deu
Länder/Orte
iDAI.gazetteer: Krasnodar (obl.)
Enthalten in: Im Zeichen des goldenen Greifen : Königsgräber der Skythen. [Ausstellung ... Berlin, Martin-Gropius-Bau: 6. Juli - 1. Oktober 2007; München, Kunsthalle der Hypo-Kulturstiftung: 26. Oktober 2007 - 20. Januar 2008; Hamburg, Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg: 15. Februar - 25. Mai 2008].
  • Exemplare
  • Beschreibung
  • Zugang
Keine Informationen zu Zugangsbeschränkungen

Ähnliche Einträge

  • Eisenzeitliche "Fürstengräber" im Picenum.
    von: Frey, Otto-Hermann, 1929-
    Ort/Verlag/Jahr: (2007)
  • Die Fürstengräber des Siebenstromlandes.
    von: Samašev, Zajnolla
    Ort/Verlag/Jahr: (2007)
  • A platform for studying the Scythians.
    von: Taylor, Timothy
    Ort/Verlag/Jahr: (2003)
  • Kul'Oba, Kozel und Aksjutency: Fürstengräber zwischen Krim und Waldsteppe.
    von: Firsov, Kirill Borisovič
    Ort/Verlag/Jahr: (2007)
  • Wo lag das Waldalgesheimer Fürstengrab? Eine neue Ortsbestimmung, basierend auf bislang ungenutzten Quellen : (Mit Nachtrag vom 1. 2. 1999.).
    von: Schönherr, Michael
    Ort/Verlag/Jahr: (1997)

Datenschutz | Suchhistorie | Erweiterte Suche | Katalog durchstöbern | Neuerwerbungen | Suchtipps

Fragen und Hinweise zum ZENON schicken Sie bitte an idai.bibliography@dainst.de