Weiter zum Inhalt
Erweitert
  • Fragen?
  • 0 in der Auswahl
  • Ihr Konto
  • Log out
  • Anmelden
  • Sprache
    • English
    • Deutsch
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • 日本語
    • Nederlands
    • Português
    • Português (Brasil)
    • 中文(简体)
    • 中文(繁體)
    • Türkçe
    • עברית
    • Gaeilge
    • Cymraeg
    • Ελληνικά
    • Català
    • Euskara
    • Русский
    • Čeština
    • Suomi
    • Svenska
    • polski
    • Dansk
    • slovenščina
    • اللغة العربية
    • বাংলা
    • Galego
    • Tiếng Việt
Erweitert
  • Das Königsgrab der älteren Röm...
  • Zitieren
  • Als E-Mail versenden
  • Datensatz exportieren
    • Export to RefWorks
    • Export to EndNoteWeb
    • Export to EndNote
    • Export to MARCXML
    • Export to BibTeX
    • Export to RIS
    • Export to CSL-JSON
  • Zu den Favoriten
  • In die Zwischenablage Aus der Zwischenablage entfernen
  • Persistenter Link

Das Königsgrab der älteren Römischen Kaiserzeit bei Mušov in Südmähren / Tschechische Republik.

Gespeichert in:
1. Verfasser: Peška, Jaroslav
Ort/Verlag/Jahr: Bonn/München : Hirmer, 2008.
Umfang/Format: 56-58 : Abb.
Schlagworte:
09 - Römische Kaiserzeit (1.-3. Jahrh.)
Mušov > cze
Herrschergräber > de
Metallgefässe
Grabbefunde
Grabfunde
Germani > de
Römer/Romanen
Grabraub > de
iDAI.gazetteer: Mušov
Enthalten in: Rom und die Barbaren : Europa zur Zeit der Völkerwanderung. [Ausstellungskatalog Bonn, 22. August - 7. Dezember 2008.].
  • Exemplare
  • Beschreibung
  • Zugang

Ähnliche Einträge

  • Das Königsgrab von Mušov in Südmähren.
    von: Peška, Jaroslav
    Ort/Verlag/Jahr: (2000)
  • Das germanische Königsgrab von Mušov in Mähren : 1-3.
    von: Peška, Jaroslav
    Ort/Verlag/Jahr: (2002)
  • Zur Münz- und Münzersatzbeigabe in Gräbern der Römischen Kaiserzeit und Völkerwanderungszeit des mittel- und nordeuropäischen Barbaricums.
    von: Bemmann, Jan
    Ort/Verlag/Jahr: (2005)
  • Un mormânt medieval timpuriu cu monedă antică perforată de la Alba Iulia - Profi.
    von: Dragotă, Aurel
    Ort/Verlag/Jahr: (2003)
  • Münzfunde aus den archäologischen Untersuchungen im suburbanen Einflussbereich Roms unter besonderer Beachtung der Begräbnisrituale.
    von: Ceci, Francesca
    Ort/Verlag/Jahr: (2000)

Datenschutz | Suchhistorie | Erweiterte Suche | Katalog durchstöbern | Neuerwerbungen | Suchtipps

Fragen und Hinweise zum ZENON schicken Sie bitte an idai.bibliography@dainst.de