Weiter zum Inhalt
Erweitert
  • Fragen?
  • 0 in der Auswahl
  • Ihr Konto
  • Log out
  • Anmelden
  • Sprache
    • English
    • Deutsch
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • 日本語
    • Nederlands
    • Português
    • Português (Brasil)
    • 中文(简体)
    • 中文(繁體)
    • Türkçe
    • עברית
    • Gaeilge
    • Cymraeg
    • Ελληνικά
    • Català
    • Euskara
    • Русский
    • Čeština
    • Suomi
    • Svenska
    • polski
    • Dansk
    • slovenščina
    • اللغة العربية
    • বাংলা
    • Galego
    • Tiếng Việt
Erweitert
  • Der Statthalterpalast von Aqui...
  • Zitieren
  • Als E-Mail versenden
  • Datensatz exportieren
    • Export to RefWorks
    • Export to EndNoteWeb
    • Export to EndNote
    • Export to MARCXML
    • Export to BibTeX
    • Export to RIS
    • Export to CSL-JSON
  • Zu den Favoriten
  • In die Zwischenablage Aus der Zwischenablage entfernen
  • Persistenter Link

Der Statthalterpalast von Aquincum.

Gespeichert in:
1. Verfasser: Kérdő, Katalin H.
Ort/Verlag/Jahr: Wien : Österreichisches Archäologisches Institut in Wien, 2008.
Umfang/Format: 285-306 : Abb.
Schlagworte:
Bauwerke
Bodenmosaiken
Siedlungen > de
Aquincum
Villae urbanae/Prachtvillen
Legionslager
Wandmalerei > de
Decken > de
Literatur > de
iDAI.gazetteer: Aquincum
Enthalten in: Domus. Das Haus in den Städten der römischen Donauprovinzen. Akten des 3. Internationalen Symposiums über römische Städte in Noricum und Pannonien.
  • Exemplare
  • Beschreibung
  • Zugang
Keine Beschreibung verfügbar.

Ähnliche Einträge

  • Palais en puzzle : Ein Bild fügt sich zusammen. Pracht und Zerfall eines Stadtpalastes von Aventicum. Begleitheft zur Sonderausstellung... Römermuseum Avenches, 21. Mai-3. Oktober 2010.
    von: Blanc, Pierre
    Ort/Verlag/Jahr: (2010)
  • L'Antiquité restituée: Villa romaine du Casale. Piazza Armerina (Sicile).
    von: Golvin, Jean-Claude
    Ort/Verlag/Jahr: (2010)
  • 6 : Town palace in the Folyamőr-Búvár Street (Aquincum, Military Town).
    von: Parragi, Györgyi
    Ort/Verlag/Jahr: (2004)
  • Une luxeuse domus de la fin du IIe siècle à Besançin, collège Lumière (Doubs, F).
    von: Gaston, Christophe
    Ort/Verlag/Jahr: (2007)
  • Les grandes villas de notables en Gaule: l'exemple de Reinheim.
    von: Saratenau-Müller, Florian
    Ort/Verlag/Jahr: (2007)

Datenschutz | Suchhistorie | Erweiterte Suche | Katalog durchstöbern | Neuerwerbungen | Suchtipps

Fragen und Hinweise zum ZENON schicken Sie bitte an idai.bibliography@dainst.de