Weiter zum Inhalt
Erweitert
  • Fragen?
  • 0 in der Auswahl
  • Ihr Konto
  • Log out
  • Anmelden
  • Sprache
    • English
    • Deutsch
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • 日本語
    • Nederlands
    • Português
    • Português (Brasil)
    • 中文(简体)
    • 中文(繁體)
    • Türkçe
    • עברית
    • Gaeilge
    • Cymraeg
    • Ελληνικά
    • Català
    • Euskara
    • Русский
    • Čeština
    • Suomi
    • Svenska
    • polski
    • Dansk
    • slovenščina
    • اللغة العربية
    • বাংলা
    • Galego
    • Tiếng Việt
Erweitert
  • Zur sog. Sempronier-Stele im "...
  • Zitieren
  • Als E-Mail versenden
  • Datensatz exportieren
    • Export to RefWorks
    • Export to EndNoteWeb
    • Export to EndNote
    • Export to MARCXML
    • Export to BibTeX
    • Export to RIS
    • Export to CSL-JSON
  • Zu den Favoriten
  • In die Zwischenablage Aus der Zwischenablage entfernen
  • Persistenter Link

Zur sog. Sempronier-Stele im "Savaria Múzeum".

Gespeichert in:
1. Verfasser: Wohlmayr, Wolfgang
Ort/Verlag/Jahr: Wien : Phoibos Verlag, 2008.
Umfang/Format: 1161-1171 : Abb.
Schlagworte:
Sempronii
Grabsteine/-stelen
Bildsprache/Bildprogramme
Stein
Szombathely, Savaria Múzeum
römische
Enthalten in: Thiasos. Festschrift für Erwin Pochmarski zum 65. Geburtstag.
  • Exemplare
  • Beschreibung
  • Zugang

Ähnliche Einträge

  • A Savaria Múzeum régi gyűjteményének római kori firmamécsesanyaga.
    von: Gábli, Cecilia
    Ort/Verlag/Jahr: (2000)
  • Szombathely and its sights : Archaeometrical activities of the museum.
    von: Ilon, Gábor
    Ort/Verlag/Jahr: (1998)
  • Lapidarium Savariense : Savaria Római Feliratos kőemlékei.
    von: Endre, Tóth
    Ort/Verlag/Jahr: (2011)
  • Időcsiga : újabb eredmények Vas megye őskorának kutatásában = Zeitschnecke : neue Forschungsergebnisse zur Vorgeschichte vom Komitat Vas
    Ort/Verlag/Jahr: (2011)
  • Das Lapidarium des Savaria Museums.
    von: Buócz, Terézia
    Ort/Verlag/Jahr: (1994)

Datenschutz | Suchhistorie | Erweiterte Suche | Katalog durchstöbern | Neuerwerbungen | Suchtipps

Fragen und Hinweise zum ZENON schicken Sie bitte an idai.bibliography@dainst.de