Weiter zum Inhalt
Erweitert
  • Fragen?
  • 0 in der Auswahl
  • Ihr Konto
  • Log out
  • Anmelden
  • Sprache
    • English
    • Deutsch
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • 日本語
    • Nederlands
    • Português
    • Português (Brasil)
    • 中文(简体)
    • 中文(繁體)
    • Türkçe
    • עברית
    • Gaeilge
    • Cymraeg
    • Ελληνικά
    • Català
    • Euskara
    • Русский
    • Čeština
    • Suomi
    • Svenska
    • polski
    • Dansk
    • slovenščina
    • اللغة العربية
    • বাংলা
    • Galego
    • Tiếng Việt
Erweitert
  • Lorsch und St :
  • Zitieren
  • Als E-Mail versenden
  • Datensatz exportieren
    • Export to RefWorks
    • Export to EndNoteWeb
    • Export to EndNote
    • Export to MARCXML
    • Export to BibTeX
    • Export to RIS
    • Export to CSL-JSON
  • Zu den Favoriten
  • In die Zwischenablage Aus der Zwischenablage entfernen
  • Persistenter Link

Lorsch und St : Gallen - klösterlicher Besitz auf der mittleren Schwäbischen Alb im 8. und 9. Jahrhundert.

Gespeichert in:
1. Verfasser: Betz-Wischnath, Irmtraud
Ort/Verlag/Jahr: Stuttgart : Theiss, 2008.
Umfang/Format: 169-172 : Abb.
Schlagworte:
St. Gallen (Stadt) > deu
Klöster/Einsiedeleien
Kirche > de
Urkunden
Lorsch
iDAI.gazetteer: St. Gallen (Stadt)
Lorsch
Enthalten in: Alamannen zwischen Schwarzwald, Neckar und Donau.
  • Exemplare
  • Beschreibung
  • Zugang
Keine Informationen zu Zugangsbeschränkungen

Ähnliche Einträge

  • Klöster, Schriftkultur und Klosterarchive : Annäherungen an die Quellen unseres Wissens.
    von: Zettler, Alfons
    Ort/Verlag/Jahr: (2008)
  • Aktuelle Forschungen zum ehemaligen Reichs- und Königskloster Lorsch.
    Ort/Verlag/Jahr: (2004)
  • Neue Grabungen im ehemaligen Reichskloster Lorsch 1998-2004.
    von: Platz, Thomas
    Ort/Verlag/Jahr: (2005)
  • Die Pippinische Schenkung von 750/51 vom "Schlüchten", "Amorbach", "Murrhardt", "Neustadt" und "Hamburg" für den angelsächsischen Hofkaplan Burghard von Würzburg : Zur ältesten Geschichte frühmittelalterlicher Klosterorte, Bischofssitze und Kirchenprovinzen in Duetschland und England und zu den Anfängen des karolingischen Erzkaplanamts und Königtums zwischen Karl Martell und Karl dem Grossen.
    von: Metzner, Ernst Erich
    Ort/Verlag/Jahr: (1993)
  • Aux débuts du monachisme en Gaule du Nord: les fouiles de l'abbaye mérovingienne et carolingienne de Hamag (Nord).
    von: Louis, Étienne
    Ort/Verlag/Jahr: (1997)

Datenschutz | Suchhistorie | Erweiterte Suche | Katalog durchstöbern | Neuerwerbungen | Suchtipps

Fragen und Hinweise zum ZENON schicken Sie bitte an idai.bibliography@dainst.de