Weiter zum Inhalt
Erweitert
  • Fragen?
  • 0 in der Auswahl
  • Ihr Konto
  • Log out
  • Anmelden
  • Sprache
    • English
    • Deutsch
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • 日本語
    • Nederlands
    • Português
    • Português (Brasil)
    • 中文(简体)
    • 中文(繁體)
    • Türkçe
    • עברית
    • Gaeilge
    • Cymraeg
    • Ελληνικά
    • Català
    • Euskara
    • Русский
    • Čeština
    • Suomi
    • Svenska
    • polski
    • Dansk
    • slovenščina
    • اللغة العربية
    • বাংলা
    • Galego
    • Tiếng Việt
Erweitert
  • Naselje ranog srednjeg vijeka...
  • Zitieren
  • Als E-Mail versenden
  • Datensatz exportieren
    • Export to RefWorks
    • Export to EndNoteWeb
    • Export to EndNote
    • Export to MARCXML
    • Export to BibTeX
    • Export to RIS
    • Export to CSL-JSON
  • Zu den Favoriten
  • In die Zwischenablage Aus der Zwischenablage entfernen
  • Persistenter Link

Naselje ranog srednjeg vijeka Velika Gorica-Šepkovčica.

Gespeichert in:
1. Verfasser: Bugar, Aleksandra
Ort/Verlag/Jahr: Ljubljana : Narodni Muzej Slovenije, 2008.
Umfang/Format: 179-193 : Abb.
Schlagworte:
Einzelgehöfte > de
Grubenhäuser > de
Gruben
Velika Gorica-Šepkovčica
iDAI.gazetteer: Velika Gorica-Šepkovčica
Enthalten in: Srednji vek : Arheološke raziskave med Jadranskim morjem in Panonsko nižino. Mittelalter. Archäologische Forschungen zwischen der Adria und der Pannonischen Tiefebene.
  • Exemplare
  • Beschreibung
  • Kommentare
  • Zugang
Schreiben Sie den ersten Kommentar!
Bitte loggen Sie sich zuerst ein

Ähnliche Einträge

  • Zgodnjesrednjeveško najdišče Komolje-Pod malnom.
    von: Tica, Gojko
    Ort/Verlag/Jahr: (2008)
  • Zum Abschluss der vor- und frühgeschichtlichen Siedlungsgrabungen im Neuseser Tal bei Igersheim, Main-Tauber-Kreis.
    von: Krause, Rüdiger
    Ort/Verlag/Jahr: (1994)
  • Prazgodovinsko naselje v Zagoncah.
    von: Kavur, Boris
    Ort/Verlag/Jahr: (2006)
  • Nedelica - zgodnjesrednjeveško selišče.
    von: Lazar, Evgen
    Ort/Verlag/Jahr: (2008)
  • 2500 Jahre Wohnen und Wirtschaften am Emsbach. Runkel-Ennerich, Kreis Limburg-Weilburg, ein mehrperiodiger Siedlungsplatz im Limburger Becken.
    von: Kreuz, Angela
    Ort/Verlag/Jahr: (2005)

Datenschutz | Suchhistorie | Erweiterte Suche | Katalog durchstöbern | Neuerwerbungen | Suchtipps

Fragen und Hinweise zum ZENON schicken Sie bitte an idai.bibliography@dainst.de