Weiter zum Inhalt
Erweitert
  • Fragen?
  • 0 in der Auswahl
  • Ihr Konto
  • Log out
  • Anmelden
  • Sprache
    • English
    • Deutsch
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • 日本語
    • Nederlands
    • Português
    • Português (Brasil)
    • 中文(简体)
    • 中文(繁體)
    • Türkçe
    • עברית
    • Gaeilge
    • Cymraeg
    • Ελληνικά
    • Català
    • Euskara
    • Русский
    • Čeština
    • Suomi
    • Svenska
    • polski
    • Dansk
    • slovenščina
    • اللغة العربية
    • বাংলা
    • Galego
    • Tiếng Việt
Erweitert
  • Töpferöfen im Rheinland.
  • Zitieren
  • Als E-Mail versenden
  • Datensatz exportieren
    • Export to RefWorks
    • Export to EndNoteWeb
    • Export to EndNote
    • Export to MARCXML
    • Export to BibTeX
    • Export to RIS
    • Export to CSL-JSON
  • Zu den Favoriten
  • In die Zwischenablage Aus der Zwischenablage entfernen
  • Persistenter Link

Töpferöfen im Rheinland.

Gespeichert in:
1. Verfasser: Heege, Andreas
Ort/Verlag/Jahr: Köln : Römisch-Germanisches Museum, 2010.
Umfang/Format: 193-197 : Abb.
Schlagworte:
Mittelalter (10.-15.Jahrhundert) > de
Frühmittelalter (5.-9. Jahrh.)  > de
Kaiserzeit-Spätantike > de
Töpfereien > de
Töpfereien > de > yRGKArch10 - BefunBauweGewerTöpfe
Töpfereien > de > yRGKArch11 - BefunBauweGewerTöpfe
Töpfereien > de > yRGKArch12 - BefunBauweGewerTöpfe
Rheinland
iDAI.gazetteer: Rheinland
Enthalten in: Fundgeschichten - Archäologie in Nordrhein-Westfalen : [Ausstellung Köln, 19. März bis 14. November 2010; Ausstellung Herne, 16. April 2011 bis 20. November 2011.].
  • Exemplare
  • Beschreibung
  • Zugang
Keine Informationen zu Zugangsbeschränkungen

Ähnliche Einträge

  • Neue Töpferöfen in Brühl-Pingsdorf.
    von: Grasskamp, Stefan
    Ort/Verlag/Jahr: (2007)
  • Töpferöfen - Pottery kilns - Four de potiers : Die Erforschung frühmittelalterlicher bis neuzeitlicher Töpferöfen (6.-20. Jh.) in Belgien, den Niederlanden, Deutschland und der Schweiz. A study of pottery kilns from early medieval to modern times (6th to 20th centuries) in Belgium, the Netherlands, Germany, Austria and Switzerland. Etude des fours de potiers du Haut Moyen Age à l'Epoque Moderne (6e-20e s.) en Belgique, dans les Pays-Bas, en Allemagne, en Autriche et en Suisse.
    von: Heege, Andreas
    Ort/Verlag/Jahr: (2007)
  • Töpferöfen von 500-1500 n : Chr. Entwicklungsbeispiele und Grundlegendes zu den Zugsystemen.
    von: Weiser, Barbara
    Ort/Verlag/Jahr: (2000)
  • Un four de potier découvert au lieu-dit Saint-Hippolyte à Bazas (Gironde) (Tracé autoroute A65 Langon-Pau).
    von: Sauvaitre, Natacha
    Ort/Verlag/Jahr: (2009)
  • Frühmittelalterliche Töpferöfen im Rheinland.
    von: Keller, Christoph
    Ort/Verlag/Jahr: (1998)

Datenschutz | Suchhistorie | Erweiterte Suche | Katalog durchstöbern | Neuerwerbungen | Suchtipps

Fragen und Hinweise zum ZENON schicken Sie bitte an idai.bibliography@dainst.de