Weiter zum Inhalt
Erweitert
  • Fragen?
  • 0 in der Auswahl
  • Ihr Konto
  • Log out
  • Anmelden
  • Sprache
    • English
    • Deutsch
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • 日本語
    • Nederlands
    • Português
    • Português (Brasil)
    • 中文(简体)
    • 中文(繁體)
    • Türkçe
    • עברית
    • Gaeilge
    • Cymraeg
    • Ελληνικά
    • Català
    • Euskara
    • Русский
    • Čeština
    • Suomi
    • Svenska
    • polski
    • Dansk
    • slovenščina
    • اللغة العربية
    • বাংলা
    • Galego
    • Tiếng Việt
Erweitert
  • Hirtenhütte: Opferplatz :
  • Zitieren
  • Als E-Mail versenden
  • Datensatz exportieren
    • Export to RefWorks
    • Export to EndNoteWeb
    • Export to EndNote
    • Export to MARCXML
    • Export to BibTeX
    • Export to RIS
    • Export to CSL-JSON
  • Zu den Favoriten
  • In die Zwischenablage Aus der Zwischenablage entfernen
  • Persistenter Link

Hirtenhütte: Opferplatz : Zur Interpretation hochalpiner Fundstellen.

Gespeichert in:
1. Verfasser: Hebert, Bernhard D.
Ort/Verlag/Jahr: Haus i. E. : ANISA, 2010.
Umfang/Format: 73-74.
Schlagworte:
Wohnbauten > de
Almwirtschaft
Heiligtümer > de
Steiermark (Bundesland) > deu
iDAI.gazetteer: Steiermark (Bundesland)
Enthalten in: Archäologie in den Alpen. Alltag und Kult. [Haus im Ennstal, 16.-18. Oktober 2009].
  • Exemplare
  • Beschreibung
  • Zugang
Keine Beschreibung verfügbar.

Ähnliche Einträge

  • Besiedlung und wirtschaftliche Nutzung hochalpiner Zonen in der mittelalterlichen Schweiz.
    von: Meyer, Werner
    Ort/Verlag/Jahr: (1998)
  • Über 3000 Jahre alte Weidewirtschaft auf dem Dachsteinplateau.
    von: Mandl, Franz
    Ort/Verlag/Jahr: (1995)
  • Strukturen im Hochgebirge - Beispiel Schlandraun Tal (Vintschgau, Südtirol).
    von: Mahlknecht, Markus
    Ort/Verlag/Jahr: (2010)
  • Die Steppe und das Karpatenbecken im Spannungsfeld zwischen nomadischen und sesshaften Lebensformen : Eine Einführung in das Thema.
    von: Hänsel, Bernhard
    Ort/Verlag/Jahr: (1998)
  • Schwaigenzeit ist Almenzeit. Über die Viehhaltung auf Almen des Dachsteins und Toten Gebirges im Mittelalter und in der Neuzeit.
    von: Mandl, Franz
    Ort/Verlag/Jahr: (1999)

Datenschutz | Suchhistorie | Erweiterte Suche | Katalog durchstöbern | Neuerwerbungen | Suchtipps

Fragen und Hinweise zum ZENON schicken Sie bitte an idai.bibliography@dainst.de