Weiter zum Inhalt
Erweitert
  • Fragen?
  • 0 in der Auswahl
  • Ihr Konto
  • Log out
  • Anmelden
  • Sprache
    • English
    • Deutsch
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • 日本語
    • Nederlands
    • Português
    • Português (Brasil)
    • 中文(简体)
    • 中文(繁體)
    • Türkçe
    • עברית
    • Gaeilge
    • Cymraeg
    • Ελληνικά
    • Català
    • Euskara
    • Русский
    • Čeština
    • Suomi
    • Svenska
    • polski
    • Dansk
    • slovenščina
    • اللغة العربية
    • বাংলা
    • Galego
    • Tiếng Việt
Erweitert
  • Über die Grablege der steirisc...
  • Zitieren
  • Als E-Mail versenden
  • Datensatz exportieren
    • Export to RefWorks
    • Export to EndNoteWeb
    • Export to EndNote
    • Export to MARCXML
    • Export to BibTeX
    • Export to RIS
    • Export to CSL-JSON
  • Zu den Favoriten
  • In die Zwischenablage Aus der Zwischenablage entfernen
  • Persistenter Link

Über die Grablege der steirischen Otakare - Seitz - Vorau - Rein.

Gespeichert in:
1. Verfasser: Bernhard, Günther
Ort/Verlag/Jahr: Salzburg : Universität Salzburg, 2010.
Umfang/Format: 15-19 : Abb.
Schlagworte:
Rein, Gde. Eisbach, VB Graz-Umgebung
Körperbestattungen > de
Könige/Kaiser
Ottokar <von Steiermark>
Vorau, VB Hartberg > deu
iDAI.gazetteer: Rein, Gde. Eisbach, VB Graz-Umgebung
Vorau, VB Hartberg
Enthalten in: Primus conventus austriacus archaeometriae. Scientiae naturalis ad historiam hominis antiqui investigandam. 2009. Tagungsband zum Ersten Österreichischen Archäometriekongress, 15-17. Mai 2009.
  • Exemplare
  • Beschreibung
  • Zugang
Keine Informationen zu Zugangsbeschränkungen

Ähnliche Einträge

  • Noi consideraţii pe marginea unor referiri la români în "Ottokars Österreichische Reimchronik" (1285-1309). De bouvelles considérations sur les références aux Roumains dans le "Ottokars Österreichische Reimchronik" (1285-1309).
    von: Pădureanu, Dominuţ I.
    Ort/Verlag/Jahr: (1992)
  • VOTIS XX SOLVTIS. Jubiläumsschrift der Archäologischen Gesellschaft Steiermark.
    Ort/Verlag/Jahr: (2000)
  • Tätigkeitsbericht der Bodendenkmalpflege in der Steiermark 1999.
    von: Hebert, Bernhard
    Ort/Verlag/Jahr: (2000)
  • Odysseus in Flavia Solva : Ein neuer Deutungsversuch zu einem Grabbaurelief auf Schloss Seggau bei Leibnitz in der Steiermark.
    von: Dolenz, Heimo,
    Ort/Verlag/Jahr: (1996)
  • "... allir unserer getrawen burger...". Hlubčice jako mocenský nástroj přemyslovské dynastie. ("...allier unser getrawen burger...". Leobschütz als Machtinstrument der böhmischen Přemysliden).
    von: Prix, Dalibor
    Ort/Verlag/Jahr: (2001)

Datenschutz | Suchhistorie | Erweiterte Suche | Katalog durchstöbern | Neuerwerbungen | Suchtipps

Fragen und Hinweise zum ZENON schicken Sie bitte an idai.bibliography@dainst.de