Weiter zum Inhalt
Erweitert
  • Fragen?
  • 0 in der Auswahl
  • Ihr Konto
  • Log out
  • Anmelden
  • Sprache
    • English
    • Deutsch
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • 日本語
    • Nederlands
    • Português
    • Português (Brasil)
    • 中文(简体)
    • 中文(繁體)
    • Türkçe
    • עברית
    • Gaeilge
    • Cymraeg
    • Ελληνικά
    • Català
    • Euskara
    • Русский
    • Čeština
    • Suomi
    • Svenska
    • polski
    • Dansk
    • slovenščina
    • اللغة العربية
    • বাংলা
    • Galego
    • Tiếng Việt
Erweitert
  • "Statt Deutschland sollte man...
  • Zitieren
  • Als E-Mail versenden
  • Datensatz exportieren
    • Export to RefWorks
    • Export to EndNoteWeb
    • Export to EndNote
    • Export to MARCXML
    • Export to BibTeX
    • Export to RIS
    • Export to CSL-JSON
  • Zu den Favoriten
  • In die Zwischenablage Aus der Zwischenablage entfernen
  • Persistenter Link

"Statt Deutschland sollte man künftig Arminien sagen" : Bemerkungen zur Terminologie der römisch-germanischen Auseinandersetzung.

Gespeichert in:
1. Verfasser: Losemann, Volker 1942-
Ort/Verlag/Jahr: Wiesbaden : Harrassowitz, 2010.
Umfang/Format: 167-180.
Schlagworte:
Nationalismus > de
Römische Provinzen und Barbaricum
Vorgeschichte, Randkulturen, Anthropologie
Geschichte, Jura, Religion, Philosophie, Philologie
Enthalten in: Kontaktzone Lahn : Studien zum Kulturkontakt zwischen Römern und germanischen Stämmen.
  • Exemplare
  • Beschreibung
  • Zugang
Keine Informationen zu Zugangsbeschränkungen

Ähnliche Einträge

  • "Statt Deutschland sollte man künftig Arminien sagen!" : Bemerkungen zur Terminologie der römisch-germanischen Auseinandersetzung (2010).
    Ort/Verlag/Jahr: (2017)
  • Polish-German relations in archaeology in a short outline: a view from Warsaw.
    von: Lech, Jacek
    Ort/Verlag/Jahr: (2004)
  • Archaeology in the dispute over the national character of Great Poland (Wielkopolska) region in the 19th and early 20th century.
    von: Kaczmarek, Jarmila
    Ort/Verlag/Jahr: (2004)
  • Archaeology and Nazi propaganda in Łódź -Litzmannstadt during World War II.
    von: Blomberg, Maria M.
    Ort/Verlag/Jahr: (2004)
  • Denkmäler, völkische Bewegung und Wissenschaft : Die römisch-germanische Auseinandersetzung in der Sicht des 19. und 20. Jahrhunderts.
    von: Losemann, Volker 1942-
    Ort/Verlag/Jahr: (2008)

Datenschutz | Suchhistorie | Erweiterte Suche | Katalog durchstöbern | Neuerwerbungen | Suchtipps

Fragen und Hinweise zum ZENON schicken Sie bitte an idai.bibliography@dainst.de