Weiter zum Inhalt
Erweitert
  • Fragen?
  • 0 in der Auswahl
  • Ihr Konto
  • Log out
  • Anmelden
  • Sprache
    • English
    • Deutsch
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • 日本語
    • Nederlands
    • Português
    • Português (Brasil)
    • 中文(简体)
    • 中文(繁體)
    • Türkçe
    • עברית
    • Gaeilge
    • Cymraeg
    • Ελληνικά
    • Català
    • Euskara
    • Русский
    • Čeština
    • Suomi
    • Svenska
    • polski
    • Dansk
    • slovenščina
    • اللغة العربية
    • বাংলা
    • Galego
    • Tiếng Việt
Erweitert
  • Tradierung von Bauwissen im Al...
  • Zitieren
  • Als E-Mail versenden
  • Datensatz exportieren
    • Export to RefWorks
    • Export to EndNoteWeb
    • Export to EndNote
    • Export to MARCXML
    • Export to BibTeX
    • Export to RIS
    • Export to CSL-JSON
  • Zu den Favoriten
  • In die Zwischenablage Aus der Zwischenablage entfernen
  • Persistenter Link

Tradierung von Bauwissen im Alten Orient : Grundrissdarstellungen auf Tontafeln.

Gespeichert in:
1. Verfasser: Bührig, Claudia , ORC ID
Ort/Verlag/Jahr: Stuttgart, 2010.
Umfang/Format: 89-102 : Abb.
Enthalten in: Bericht über die 45. Tagung für Ausgrabungswissenschaft und Bauforschung. Vom 30. April bis 4. Mai 2008 in Regensburg.
  • Exemplare
  • Beschreibung
  • Zugang

Ähnliche Einträge

  • Musiker und Tradierung : Studien zur Rolle von Musikern bei der Verschriftlichung und Tradierung von literarischen Werken
    Ort/Verlag/Jahr: (2010)
  • Zur Frage der Tradierung von Volkserzählungsgut in China.
    von: Eberhard, Wolfram, 1909-
    Ort/Verlag/Jahr: (1981)
  • Votivdeponierungen im Oxos-Tempel (Baktrien) - Tradierung griechischer Kultpraxis?
    von: Lindström, Gunvor
    Ort/Verlag/Jahr: (2013)
  • Vermittlung und Tradierung von Wissen in der griechischen Kultur
    Ort/Verlag/Jahr: (1993)
  • Tradierung von Bildthemen in den Werkstätten megarischer Becher in Pergamon.
    von: De Luca, G.

Datenschutz | Suchhistorie | Erweiterte Suche | Katalog durchstöbern | Neuerwerbungen | Suchtipps

Fragen und Hinweise zum ZENON schicken Sie bitte an idai.bibliography@dainst.de